Wann ist die Susskartoffel winterhart?

Wann ist die Süßkartoffel winterhart?

Leider ist die Süßkartoffel nicht winterhart und bereitet daher nur eine Saison Freude. Anderen Pflanzen hat sie dennoch einiges voraus, denn nach der Pflanzung im Mai zahlt sich ihre Anschaffung in vielerlei Hinsicht aus: während des Sommers öffnen sich die schönen Blüten, die langen Triebe beginnen zu ranken.

Wie ist die Vermehrung der Süßkartoffel von Bedeutung?

Die Vermehrung der Süßkartoffel kann auf drei Wegen vorgenommen werden: Die Vermehrung durch Samen, die Vermehrung durch Spross stecklinge und die Vermehrung durch die Speicherwurzeln. Da nur wenige Samen gebildet werden und diese schlechte Keimfähigkeiten besitzen, ist die sexuelle Vermehrung wirtschaftlich nicht von Bedeutung.

Wie kannst du Süßkartoffeln Pflanzen?

Süßkartoffeln kannst du übrigens auch sehr gut in Kübeln anbauen, die eine Größe von mindestens 30 Litern haben sollten. Und, noch ein Bonus: Die Blätter der Süßkartoffel sind auch essbar und können wie Spinat verarbeitet werden. Also, los geht’s, lasst uns Süßkartoffeln pflanzen!

Welche Fadenwürmer befallen die Süßkartoffeln?

Zu den Fadenwürmern (Nematoda), die am häufigsten Süßkartoffeln befallen, gehören verschiedene Meloidogyne -Arten und Rotylenchulus reniformis. Diese befallen die Faserwurzeln, was zu einer geringen Ausbildung von Speicherwurzeln führt. Unter den Insekten, die die Süßkartoffel schädigen, ist Cylas formicarius das wirtschaftlich bedeutendste.

Was stammen die ersten Süßkartoffeln aus?

Süßkartoffeln, oder auch „Batate“ stammen aus Mittel- und Südamerika. Christoph Kolumbus brachte bei seinen Reisen die ersten Süßkartoffeln nach Europa. Vor allem in den südlichen Ländern Italien, Spanien und Portugal wird die Knolle angebaut. Weltweit führt jedoch China beim Anbau und der Vermarktung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben