Welche Bedingungen sind bei der Trocknung der Lackschicht zu finden?
Die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Lüftungsbedingungen während der Trocknungsphase beeinflussen die Beschaffenheit der Lackschicht und damit auch die Lackhaftung. Die optimalen Bedingungen sind von den Herstellern der Produkte ermittelt worden. Entsprechende Angaben sind in den Gebrauchsanweisungen zu finden.
Was ist die Korrosionsbeständigkeit und der Lackhaftung des Lacks?
Zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und der Lackhaftung werden auf unedlen Metallen wie Eisen oder Zink vor dem Lackieren Konversionsschichten erzeugt. Saure oder alkalische Prozessflüssigkeiten bilden mit dem Grundmaterial chemische Verbindungen, die zu einer guten Haftung des Lacks beitragen.
Was ist die Voraussetzung für die Reinigung der Oberflächen?
Reinigung der Oberfläche als Voraussetzung für die Benetzung Staub, lockere Schichten aus Korrosionsprodukten und Öle oder Fette blockieren die Benetzung der Oberflächen. Deshalb ist vor der Beschichtung der Oberflächen stets eine gründliche Reinigung und Entfettung erforderlich.
Was ist wichtig vor der Beschichtung der Oberflächen?
Staub, lockere Schichten aus Korrosionsprodukten und Öle oder Fette blockieren die Benetzung der Oberflächen. Deshalb ist vor der Beschichtung der Oberflächen stets eine gründliche Reinigung und Entfettung erforderlich. Bestandteil dieser Arbeiten sind die abschließende Entfernung verwendeter Reinigungsmittel und die Trocknung der Flächen.
Ist die Lackschicht zu früh beansprucht?
Wird die Lackschicht zu früh beansprucht, besteht die Gefahr, dass sie sich ablöst. Die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Lüftungsbedingungen während der Trocknungsphase beeinflussen die Beschaffenheit der Lackschicht und damit auch die Lackhaftung.
Wie lange sollte ich Lackstift schütteln?
Das gilt auf jedem Fall für die blanken Stellen z.B. bei Lackabplatzungen. Lackstift ca. 2 Minuten kräftig schütteln und mit dem Pinsel auftragen.