Was ist der Wasserkreislauf auf der Erde?
Etwas Wasser versickert auch im Boden und gelangt ins Grundwasser. Dies kann neue Quellen bilden, unter eine Wüste oder ebenfalls zurück ins Meer fließen. Der Motor für diesen Kreislauf ist die Sonne. Sie spendet genug Wärme, um das Wasser auf der Erde verdunsten zu lassen.
Wie funktioniert der Wasserkreislauf in der Atmosphäre?
Aufrechterhalten wird der Wasserkreislauf letztlich durch die Sonne und die Schwerkraft der Erde. Die Prozesse, die dadurch direkt angetrieben werden, sind Niederschlag, Verdunstung und Abfluss. Vereinfacht gesehen sieht der Gesamtvorgang so aus: Aus dem Ozean und über dem Land verdunstet Wasser und gelangt so als Wasserdampf in die Atmosphäre.
Wie steht das Land mit dem Kreislauf des Ozeans in Verbindung?
Das Land steht einerseits mit dem Kreislauf des Ozeans in enger Verbindung, besitzt andererseits aber auch einen eigenen Wasserkreislauf. Es empfängt von den Weltmeeren erhebliche Mengen an Niederschlag und gibt diese durch den Abfluss von Flüssen und Grundwasser z.T. wieder an das Meer ab.
Wie errechnet sich der Widerstand in der Diode?
Im Arbeitspunkt errechnet sich der Widerstandswert aus dem Quotienten von Spannung und Strom. Für genauere Berechnungen oder dem Einsatz der Diode in speziellen Schaltungen ist der differenzielle Widerstand, auch Wechselstromwiderstand genannt, zu verwenden.
Welche Ursachen sind für die besonderen Eigenschaften des Wassers?
Die Ursache für die besonderen Eigenschaften des Wassers sind in der Molekülstruktur des Stoffes, in den Kräften, die zwischen den Molekülen wirken und in der sich daraus ableitenden räumlichen Anordnung der Teilchen bei verschiedenen Temperaturen zu finden.
Wie groß sind die Wassertropfen in einem Liter Wasser?
Teilen Sie diese Zahl nun durch das errechnete Volumen des Wassertropfens. Dann haben Sie die Menge der Wassertropfen in einem Liter Wasser ermittelt: 1.000.000mm 3 : 4,6mm 3 = 217.400 In einem Liter Wasser befinden sich also 217.400 Wassertropfen.
Was sind die Werte für einen Liter Wasser?
Für einen Liter Wasser wird ein Volumen von 1 kg definiert. Berücksichtigt wurde normaler Druck und die höchste Dichte bei den bereits erwähnten 4 °C. Diese Werte sollten Sie zugrunde legen, wenn Sie die Menge der Wassertropfen in einem Liter Wasser ermitteln möchten.