Wieso wachsen eigentlich Kristalle?
Wieso wachsen eigentlich Kristalle? Das Wachstum hängt mit der Verdunstung des Wassers zusammen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass das ausgeschiedene Salz sich an bestimmten Stellen absetzt und zu einem grossen Kristall wächst. Lässt man die Lösung nun weiter stehen, so verdunstet immer mehr Wasser.
Was braucht man um Kristalle züchten?
Zum Kristalle züchten braucht ihr:
- ein breites Glas oder einen großen Plastikbecher.
- drei Zahnstocher.
- einen hölzernen Schaschlikspieß
- etwas Blumendraht und Wolle.
- 250 g Kalium-Aluminium-Sulfat, kurz: Kali-Alaun (das bekommt ihr in der Apotheke)
- 250 ml Wasser.
Was bringen Kristalle?
Kristalle sind Energiefelder, sind schwingender Ton. Kristalle sind lebendige Schwingungsfelder und deshalb so etwas wie lebende Wesen. Wenn wir sie in unser Energiefeld bringen, bewirken sie etwas. Zudem sind Kristalle fraktal aufgebaut und dadurch in der Lage, sämtliche Raum- und Zeitdimensionen zu durchdringen.
Was ist der Kristallwachstum?
Der Kristall bildet Verästelungen aus, die sehr stark an eine tannenbaumartige Struktur erinnert – diese nennt man Dendrite. Beim dendritischen (instabilen) Kristallwachstum erfolgt die Abfuhr der Kristallisationswärme über die umgebende Schmelze.
Wie entsteht der Kristall in der Schmelze?
Es entsteht dann ein negativer Temperaturgradient in Richtung Schmelze. Der Kristall wächst nun in ein Gebiet mit niedriger Temperatur als er selbst. Eine sich eventuell bildende (vorauseilende) Verästelung wird sehr schnell weiterwachsen, da die kühlere Schmelze rasch an der Verästelung kristallisiert.
Was ist der Ausgangspunkt für die Kristallbildung?
Ausgangspunkt für die Kristallbildung ist ein Kristallisationskeim, der bei sinkender Temperatur wächst. Existieren viele solcher Kristallkeime oder setzt die Kristallisation an mehreren Stellen gleichzeitig ein, so entsteht ein Polykristall.
Was ist die beste Methode zur Kristallzüchtung?
Eine einfache Methode zur Kristallzüchtung ist, sie aus einer Lösung von Kristallsalz (häufig Alaun) und Wasser zu züchten.