Was ist eine Kugellager Achse?

Was ist eine Kugellager Achse?

Kugellager, auch als Wälzlager bezeichnet, sind Lager, bei denen zwischen einem Innenring und einem Außenring rollende Körper den Reibungswiderstand verringern. Sie dienen als Fixierung von Achsen und Wellen, wobei sie, je nach Bauform, radiale und/oder axiale Kräfte aufnehmen.

Welche Kugellager gibt es?

In der Regel können sich Kugellager sehr schnell drehen, aber nicht so große Belastungen aufnehmen.

  • Rillenkugellager.
  • Schrägkugellager.
  • Pendelkugellager.
  • Axial-Rillenkugellager.
  • Pendelrollenlager.
  • Zylinderrollenlager.
  • Kegelrollenlager.
  • Nadellager.

Warum werden Kugellager geölt?

Die Kugeln laufen genau zwischen dem Außen- und Innenring. Käfig und Kugeln sind eingefettet oder geölt um eine höhere Lebensdauer, mehr Geschwindigkeit und Laufruhe zu erzielen. Der Käfig der die Kugeln hält, ist meist aus Plastik oder Metall.

Warum rillenkugellager?

Rillenkugellager gehören wegen ihrer vielfältigen Verwendbarkeit und Preiswürdigkeit zu der am meisten verkauften Lagerbauart. Rillenkugellager können radiale sowie auch axiale Kräfte aufnehmen. Wegen des geringen Reibmoments sind sie für hohe Drehzahlen geeignet.

Was bedeutet Industrielager?

Diese Lager zeichnen sich durch eine zerleg– und einstellbare Bauweise aus. Diese Art der Lagerung wird immer mehr durch komplett vormontierte, nicht einstellbare Wälzlager ersetzt. In der Radbranche hat sich für diese nicht einstellbaren Wälzlager – meist Kugellager – die Bezeichnung Industrielager eingebürgert.

Was kann man bei Maschinen finden Kugellager?

Rillenkugellager nach DIN 625: Diese Kugellagerform nimmt radiale Kräfte auf und wird überall dort eingesetzt, wo sich Bauteile drehen. In der Automotive-Branche beispielsweise finden sich die Rillenkugellager im Fahrwerk wieder, wo die Kugellager die Funktion der Achsstützung und -führung übernehmen.

Was ist ein Kugellager überhaupt?

Die Kugeln werden in einem Käfig gelagert, der aus dem eigenen Werkstoff xirodur B180, Polyamid (PA), Polypropylen (PP) oder Polyetheretherketon (PEEK) bestehen kann. Weitere Werkstoffkombinationen und technische Spezifikationen entnehmen Sie bitte unserem Katalog. Was ist ein Kugellager überhaupt?

Was ist der Unterschied zwischen Kugellagern und Rollenlagern?

Im Gegensatz zu Gleitlagern rollen die Kontaktflächen innerhalb des Kugellagers also gegeneinander ab, wodurch der Rollwiderstand sehr viel geringer ist. Innerhalb der Gruppe „Wälzlager“ gibt es aber auch die Untergruppe Kugellager (Abgrenzung: Rollenlager); Die Variante Rillenkugellager ist der am häufigsten eingesetzte Wälzlagertyp.

Wie sind die Kugeln in einem Kugellager aufgebaut?

Die Kugeln in einem Kugellager werden durch exakt geformte Rillen zwischen Innenring und Außenring geführt. Die Berührungsflächen (Kugel – Laufbahn) sind sehr klein, idealerweise punktförmig.

Welche Kugellager sind in der Automotive eingesetzt?

Diese Kugellagerform nimmt radiale Kräfte auf und wird überall dort eingesetzt, wo sich Bauteile drehen. In der Automotive-Branche beispielsweise finden sich die Rillenkugellager im Fahrwerk wieder, wo die Kugellager die Funktion der Achsstützung und -führung übernehmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben