Wie interpretiere ich meine Ergebnisse Bachelorarbeit?

Wie interpretiere ich meine Ergebnisse Bachelorarbeit?

So sieht die Diskussion deiner Bachelorarbeit aus Die Länge des Diskussionsteils richtet sich nach dem Umfang deiner Arbeit und sollte aber ca. 5–20 % ausmachen. In der Diskussion evaluierst du deine Untersuchung: Du nennst Erwartungen sowie mögliche Ursachen und Folgen der Ergebnisse.

Ist Diskussion und Fazit das gleiche?

Unterschied Diskussion und Fazit Bachelorarbeit Das Fazit in deiner Bachelorarbeit ist das letzte Kapitel, während die Diskussion nur die Ergebnisse fokussiert und vor dem Fazit gesetzt wird.

Was kommt in den Schluss der Bachelorarbeit?

In Ihrem Fazit resümieren Sie Ihre Arbeit. Ihre wesentlichen Aussagen und Ergebnisse sollten Sie prägnant zusammenfassen. Im Fazit sollten Sie auf keinen Fall neue Gesichtspunkte Ihres Themas vorstellen. Vermeiden Sie hier auch Zitate, denn Sie präsentieren hier Ihre eigenen Forschungsergebnisse!

Was ist die Interpretation von Ergebnissen?

Was im Ergebnisteil dargestellt wird ist also nicht die Interpretation der Daten selbst, sondern das Ergebnis davon. Du solltest bei einer solchen Studie also zwischen zwei Arten der Interpretation unterscheiden. Die Interpretation der Ergebnisse (Einordnung in bestehende Literatur, Ableitung von Präpositionen, theoretische Reflexion)

Wie sollte ich eine gute Interpretation schreiben?

Um eine gute Interpretation schreiben zu können, ist eine gründliche Vorbereitung besonders wichtig: Aufgabenstellung: Nicht immer musst du den ganzen Text analysieren und interpretieren. Manchmal sollst du nur einen bestimmten Teil oder ein Merkmal untersuchen. Finde also heraus, was von dir verlangt wird.

Was ist eine gute Interpretation?

Eine gute Interpretation ist im Aufbau logisch, verständlich und nachvollziehbar und beantwortet die Fragen aus der Aufgabenstellung. Interpretationen sind immer in Form eines Fließtextes (Aufsatzes) verfasst und weisen einen klassischen Aufbau aus Einleitung, Hauptteil und Schluss auf.

Wie schreibt man eine Interpretation?

Bei allen Textarten gehst du nach dem gleichen Muster vor. Eine Interpretation ist die Auslegung eines Textes in Form eines Aufsatzes. Dabei stellst du anhand von Textbelegen eine Deutungshypothese zur Kernaussage des Textes auf und diskutierst sie. Wie schreibt man eine Interpretation? Im ersten Schritt analysierst du den Text.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben