Sind Traubenhyazinthen giftig für Kinder?
Ja, die Traubenhyazinthe ist giftig, genauso wie alle Zwiebelblumen – selbst Tulpen sind das. Zum Glück ist die Perlhyazinthe jedoch nicht stark giftig. Dennoch sollten die Blumenzwiebeln grundsätzlich von Kleinkindern und Haustieren ferngehalten werden.
Wann pflanzt man Muscari?
Wissenswertes über Traubenhyazinthen
Botanischer Name: | Muscari armeniacum |
---|---|
Herkunft: | Balkan, Griechenland, Türkei und Kaukasus |
Blütefarben: | blau, weiß, rosa., pastellfarben |
Pflanzzeit: | ab Ende August bis Dezember |
Blütenzeit: | März, April, Mai (in voller Sonne blühen sie kürzer als im Halbschatten) |
Sind Traubenhyazinthen geschützt?
Sie steht in Deutschland wegen ihrer seltenen und bedrohten Vorkommen auf der Roten Liste gefährdeter Arten.
Wann Traubenhyazinthen Zwiebeln setzen?
Traubenhyazinthen pflanzen – so geht’s Zu schwere Böden können durch die Zugabe von Sand aufgelockert werden. Ihre kleinen Zwiebeln können ab dem Spätsommer bis zum Ende des Herbstes circa 10 cm tief gepflanzt werden. Dabei am besten stets zu kleinen Gruppen zusammenpflanzen.
Ist die Perlhyazinthe giftig?
Dabei handelt es sich um eine sehr ausdauernde krautige Pflanze, die eiförmige Zwiebeln bildet, aus denen sie im Frühjahr austreibt. Die Pflanzen werden insgesamt 15 bis 20 Zentimeter hoch. Doch Achtung: Perlhyazinthen sollten nicht in Kinderhände gelangen und auch keine Lebensmittel berühren, denn sie sind giftig.
Ist der Blaustern giftig?
So sind der Zweiblättrige Blaustern aus dem Auwald und einige recht ähnlich aussehende Verwandte wie Schneestolz (Scilla luciliae), Schöner Blaustern (Scilla amoena) und Sibirischer Blaustern (Scilla siberica) beliebte Gartenpflanzen. Die ganze Pflanze gilt als giftig, besonders die Zwiebeln und Samen.
Wann pflanzt man Traubenhyazinthen?
Damit sie im Frühling blüht, bringt man die Blumenzwiebeln der Muscari bereits im Herbst in den Boden. Zwischen Oktober und November setzt man die kleinen Zwiebeln im Garten sechs bis acht Zentimeter tief in die Erde. Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte acht bis zehn Zentimeter betragen.
Sind Muscari mehrjährig?
Die krautige Pflanze ist mehrjährig und kann im Freien kultiviert werden, idealweise wird sie zum Winterende im Topf vorgezogen und zieht nach den letzten Winterfrösten in den Garten um. Die Muscari ist eine reine Zierpflanze und verführt mit blau-violetten Blüten.
Wann setzt man Traubenhyazinthen?
Traubenhyazinthen pflanzen Damit sie im Frühling blüht, bringt man die Blumenzwiebeln der Muscari bereits im Herbst in den Boden. Zwischen Oktober und November setzt man die kleinen Zwiebeln im Garten sechs bis acht Zentimeter tief in die Erde. Der Abstand zwischen den Zwiebeln sollte acht bis zehn Zentimeter betragen.
Welche anderen Namen verwendet man für kleine Traubenhyazinthe?
Die Traubenhyazinthe ist auch unter dem Namen „Perlhyazinthe“ bekannt, andere regionale Namen sind „Bauernbübchen“ oder „Bergmännchen“. Der botanische Name der Gattung, Muscari, kommt von dem lateinischen Wort „muscus“, das „Moschus“ bedeutet.