Sind Fibrate gefährlich?
Muss beobachtet werden. Alle Fibrate können dazu führen, dass sich die Konzentration von Cholesterin in der Gallenflüssigkeit erhöht. Dadurch steigt das Risiko, dass sich Gallensteine bilden.
Ist Fenofibrat ein Statin?
Fenofibrat wird bei Fettstoffwechselstörungen eingesetzt, um Blutfettwerte und Cholesterinspiegel zu senken. Fenofibrat kann außerdem als Alternative zu Lipidsenkern aus der Wirkstoffgruppe der Statine eingenommen werden.
Welche Statine haben die wenigsten Nebenwirkungen?
Das Statin, das bezüglich der Nebenwirkungen auf die Muskeln am günstigsten abschneidet, ist Fluvastatin (Cranoc oder Locol). Hier käme ein Versuch mit etwa 40 mg abends in Betracht. 40 mg Fluvastatin dürften in der Wirkung etwa 5 mg Simvastatin entsprechen.
Welche Medikamente sind fibrate?
Die wichtigsten Wirkstoffe aus der Klasse der Fibrate sind:
- Fenofibrat.
- Bezafibrat.
- Gemfibrozil.
- Etofibrat.
- Etofyllinclofibrat (außer Handel)
- Clofibrat (außer Handel)
Wie wirken fibrate?
Bezafibrat und andere Fibrate aktivieren bestimmte Andockstellen für körpereigene Botenstoffe in den Leberzellen, die Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPAR). Das ist das Signal für die Leberzellen, vermehrt LDL aus dem Blut aufzunehmen und etwas mehr HDL zu bilden.
Was ist das beste Medikament gegen Cholesterin?
Statine sind bei einem zu hohen LDL-Cholesterinspiegel Cholesterinsenker der ersten Wahl. Statine hemmen die körpereigene Bildung von Cholesterin, indem sie das Enzym HMG-CoA-Reduktase hemmen, das im Körper für die Bildung von Cholesterin zuständig ist.
Welche Nebenwirkungen haben die Statine?
Zusätzlich zur cholesterinsenkenden Wirkung üben die Statine auch eine Reihe von sogenannten pleiotropen Wirkungen (z. B. antioxidativ, antithrombotisch und vaskuloprotektiv) aus, die jedoch für den Einsatz der Statine eine untergeordnete Rolle spielen. Unter der Therapie mit Statinen können folgende Nebenwirkungen auftreten:
Welche Statine sind am stärksten gesenkt?
Als potentester Vertreter dieser fünf Statine, die zur Zeit bei uns zur Verfügung stehen, gilt das Atorvastatin (Handelsname in Deutschland: Sortis®), weil damit das LDL-Cholesterin, das eine der wesentlichen Ursachen für die Entwicklung einer Koronaren Herzkrankheit ist, am stärksten gesenkt werden kann.
Sind alle Statine gleich und austauschbar?
Die Regelung etwa, wonach für alle Statine ab Januar ein gemeinsamer Festbetrag gelten soll, weil die Substanzen im Prinzip ja doch alle gleich seien und keine therapeutisch entscheidenden Besonderheiten aufwiesen. – Sind Statine aber wirklich alle gleich und untereinander austauschbar?
Wie kann ich Statinen kombinieren?
Diese Wirkstoffe können ohne Weiteres mit Statinen kombiniert werden, beispielsweise, wenn mit Statinen allein keine ausreichende Cholesterinsenkung erreicht wird. Allein oder kombiniert mit Ezetimib und/ oder Statinen kann auch der Wirkstoff Bempedoinsäure eingesetzt werden, eine Substanz mit statinähnlichem Wirkprinzip.