Welche Organe steuert die Hypophyse?
Die Hypophyse steuert die Funktion der meisten anderen endokrinen Drüsen und wird deshalb manchmal als Hauptdrüse bezeichnet. Umgekehrt wird die Hypophyse weitgehend vom Hypothalamus gesteuert, einem Bereich im Gehirn, der direkt oberhalb der Hypophyse liegt.
Was stimuliert Hypophyse?
Die Hypophysenhormone Luteinisierendes Hormon / LH und Follikelstimulierendes Hormon / FSH sind bei der Frau für die Östrogenausschüttung und die Reifung der Eizellen im Eierstock (Ovar) zuständig, bzw. beim Mann für die Testosteronproduktion und die Reifung der Spermien im Hoden.
Ist der Hypothalamus oder die Hypophyse die Spiegel der Hormone?
Indem der Hypothalamus oder die Hypophyse die Spiegel der Hormone erkennt, die in den von der Hypophyse gesteuerten Drüsen (Zieldrüsen) produziert werden, kann bestimmt werden, wie stark die Zieldrüsen stimuliert werden müssen.
Wie werden die Hormone in der Hypophyse gespeichert?
In der Hypophyse werden fast alle wichtigen Hormone, die in der Körperperipherie vorkommen, zum Teil produziert und sezerniert, zum Teil auch nur gespeichert und dann abgegeben.
Was ist eine gutartige Hypophyse?
Eine gutartige Geschwulst des Hypophysenvorderlappens, ein Hypophysen-Adenom, ist die häufigste Erkrankung der Hypophyse. Sie kann aus verschiedenen Zelltypen bestehen. Ist das Adenom hormonaktiv, produziert die Hypophyse übermäßig viel des Hormons, das die betreffenden Zellen bilden – mit entsprechend gesteigerter Hormonwirkung.
Was ist der Unterschied zwischen Hypothalamus und Adenohypophyse?
Der große Unterschied liegt darin, dass die Adenohypophyse, gesteuert vom Hypothalamus, selbst Hormone produziert, während die Neurohypophyse rein als Speicherungs- und Abgabe-/Sekretionsorgan für die im Hypothalamus erzeugten Effekthormone Oxytocin und ADH zuständig ist.