Was ist schlimmer hohe Systole oder Diastole?
Dem diastolischen Blutdruck wird allgemein zwar weniger Bedeutung beigemessen als dem systolischen. Aber zu hohe Werte sind auch hier ein unabhängiger Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall (wenn auch schwächer als bei zu hohen systolischen Blutdruckwerten).
Was bedeutet es wenn der systolische Wert zu hoch ist?
Der systolische Blutdruck steigt z.B. bei Anstrengung und Aufregung. Grund dafür ist, dass die Blutmenge, die aus dem Herzen gepumpt wird, ansteigt und das Herz kräftiger schlagen muss. Zusätzlich nimmt noch die Geschwindigkeit der Herzmuskelkontraktion zu. Beides führt zu einem Anstieg des systolischen Blutdrucks.
Wie hoch darf der zweite Blutdruckwert sein?
Die Phase zwischen größter Druckentwicklung (systolischer Druck) und größtem Druckabfall (diastolischer Druck) wird als Diastole bezeichnet. Während der Diastole füllen sich die Herzkammern mit neuem Blut. Der diastolische Druck liegt normalerweise im Bereich von 80-89 mmHg.
Was tun gegen zu hohen systolischen Blutdruck?
Durch ein Ausdauertraining von 3x je 30-45 Minuten pro Woche kann der systolische Belastungsblutdruck bereits um 10-20 mmHg gesenkt werden, der systolische Ruheblutdruck um ca. 10 mmHg. Die Gesamtfettzufuhr sollte auf unter 70-80g/Tag reduziert werden.
Was ist ein zu hoher systolischer Wert?
Ein zu hoher systolischer Wert kann genauso schlimm sein. Es ist ja quasi „EIN Problem“ nur 2 Messwerte, der gleichen Problematik. Insofern ist es häufig miteinander gekoppelt. Systolisch erhöhte Blutdruckwerte mit Spitzen von 220 oder gar 240 können sofort zu Problemen wie einer Hirnblutung oder ein Lungenödem führen.
Ist die Systole zu hoch oder zu niedrig?
Dies sorgt für eine erhöhte Systole, da das Herz eine größere Kraft aufwenden muss, um das Blut in die Aorta zu befördern. Die Diastole hingegen ist bei renalem Hypertonus meist normal. Eine Erkrankung bei der die Systole zu hoch und die Diastole zu niedrig ist, ist der sogenannte Altersbluthochdruck.
Warum sollte die Diagnose einer zu hohen Systole stellen?
Somit kann man allgemein sagen, dass eine zu hohe Systole ein Symptom für viele Erkrankungen darstellt und deshalb vor allem die Begleitsymptome sowie Alter und Erscheinung (Ernährung, Lebensstil) des Patienten mitberücksichtigt werden müssen. Um die Diagnose einer zu hohen Systole zu stellen]
Was ist systolischer und diastolischer Hochdruck?
Systolischer und diastolischer Hochdruck tragen unabhängig voneinander in signifikantem Ausmaß zum Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall bei. Das sind die Ergebnisse einer Riesenstudie des US-Gesundheitsdienstleisters Kaiser Permanente ( N Engl J Med 2019; 381: 243-51 ).