Was sind IT-Sicherheit und Cybersicherheit?
Da die meisten Systeme heute mit dem Internet verbunden sind, werden IT-Sicherheit und Cyber-Sicherheit häufig gleichgesetzt. IT-Sicherheit und Cyber Security umfassen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Systeme vor Cyberangriffen und anderen Bedrohungen zu schützen.
Was versteht man unter IT-Sicherheit?
Unter IT-Sicherheit versteht man den Schutz von IT-Systemen – von einzelnen Dateien über Computer, Netzwerke und Cloud-Dienste bis hin zu Rechenzentren – vor Schäden und Bedrohungen. Cyber Security weitet IT-Sicherheit auf den gesamten Cyber-Raum aus. IT-Sicherheit ist ein Teilaspekt der Informationssicherheit.
Wie weitet sich die IT-Sicherheit aus?
Cyber Security weitet IT-Sicherheit auf den gesamten Cyber-Raum aus. IT-Sicherheit ist ein Teilaspekt der Informationssicherheit. Während die IT-Sicherheit sich auf den Schutz von technischen Systemen bezieht, geht es in der Informationssicherheit allgemein um den Schutz von Informationen.
Was ist ein Informationssicherheits-Management-System?
Ein Informationssicherheits-Management-System, auf Englisch „Information Security Management System (ISMS), ist kein technisches System, sondern definiert Regeln und Methoden, um die Informationssicherheit zu gewährleisten, zu überprüfen und kontinuierlich zu verbessern.
Was ist das Ziel der Datensicherheit?
Das Ziel der Datensicherheit ist ein technisches: Daten jeglicher Art – also keineswegs nur personenbezogene Daten – sollen gegen Verlust, Manipulation und andere Bedrohungen abgesichert werden. Damit stellt die Datensicherheit eine Voraussetzung für effektiven Datenschutz dar.
Was ist Ziel der IT-Sicherheit?
Ziel der IT-Sicherheit ist es, informationstechnische Systeme von Organisationen, beispielsweise Unternehmen, und deren Werte vor Bedrohungen zu schützen. Es geht darum, alle elektronisch gespeicherten Daten des Unternehmens vor Zugriff durch Dritte zu schützen und damit schließlich auch wirtschaftlichen Schaden zu verhindern.