Was bewirken Proteasen beim Waschvorgang?
Die Enzyme in Waschmitteln lassen sich grob in die folgenden drei Gruppen einteilen: Lipasen, Proteasen und Amylasen. Lipasen spalten Fette wie etwa Hautfett am Kragen, Ölflecken oder Sonnencreme. Proteasen spalten Proteine, also Eiweiß wie Blut, Milch, Ei.
Wie werden Enzyme in der Medizin eingesetzt?
Heute werden Enzyme in großem Maße in der Industrie und zunehmend auch in der Medizin eingesetzt. Täglich werden neue Verwendungsmöglichkeiten gefunden….Technische Verwendung von Enzymen (Auswahl)
Enzym | Substrat | Verwendung |
---|---|---|
β−Amylase | Stärke | Herstellung von Maltose |
Papain | Protein im Bier | Beseitigung von Trübungen |
Wie entstehen Enzyme?
Während viele Enzyme aus nur einer Polypeptidkette bestehen, so genannte Monomere, bestehen andere Enzyme, die Oligomere, aus mehreren Untereinheiten/Proteinketten. Reine Protein-Enzyme bestehen ausschließlich aus Proteinen. Das aktive Zentrum wird nur aus Aminosäureresten und dem Peptidrückgrat gebildet.
Welche Waschmittel sind für die gewünschte Waschtemperatur geeignet?
Verschiedene Typen von Waschmitteln werden nach Inhaltsstoffen und dem Bereich der möglichen Waschtemperatur unterschieden: Vollwaschmittel (auch Universalwaschmittel oder Kochwaschmittel genannt) sind für alle Temperaturbereiche (20°C bis 95 °C), die meisten Textilien und Waschverfahren geeignet.
Was sind Vollwaschmittel für Textilien?
Vollwaschmittel (auch Universalwaschmittel oder Kochwaschmittel) sind meist pulverförmige Waschmittel für Textilien. Sie sind für alle Temperaturbereiche (20 °C bis 95 °C), die meisten Textilien und Waschverfahren geeignet. Vollwaschmittel verlieren jedoch an Bedeutung zugunsten von Buntwaschmitteln.
Wann wurde das erste Waschmittel hergestellt?
Jahrhundert) 1907 wurde in Deutschland das erste moderne Waschmittel mit Namen Persil von Henkel produziert. 1932 erfand Heinrich Bertsch in Chemnitz das erste vollsynthetische Waschmittel der Welt. 1960 wurden die biologisch leicht abbaubaren Tenside eingeführt, um die starke Schaumbildung in Flüssen und an Wehren zu vermindern.
Wann begann die Einführung von Color-Waschmitteln für bunte Wäsche?
1968 begann die weitverbreitete Verwendung von Enzymen in Waschmitteln. Diese sorgen für den schnelleren Abbau von Eiweiß, Fett und Stärke. 1986 entlasteten neue phosphatfreie Waschmittel die überdüngten Gewässer. 1992 begann die Einführung von Color-Waschmitteln für bunte Wäsche.