Warum sind die Unfallzahlen in Deutschland besonders hoch?
Die hohen Unfallzahlen in Deutschland sind statistisch gesehen im Jahr 2015 zumindest teilweise auf die Wetterverhältnisse zurückzuführen. Da der Winter sehr mild war und darauf zudem ein sehr regenarmer und warmer Frühling folgte, wiegten sich scheinbar einige Kraftfahrer in Sicherheit und waren zu schnell unterwegs.
Was sind die Unfallursachen in den Statistiken?
Die Unfallursachen werden in den Statistiken in vier große Themenbereiche unterteilt. Fehlerhaftes Fahrverhalten. Unfallbezogene Ursachen. Fahrzeugbezogene Ursachen. Fehlverhalten der Fußgänger.
Wie werden die Unfälle im Verkehr erfasst?
Zum einen werden die Unfälle im Verkehr statistisch insgesamt erfasst und in regelmäßigen Abständen festgehalten (z.B. monatlich, jährlich). Des Weiteren werden noch diverse weitere Untergliederungen und Angaben gesondert ausgewiesen, wie etwa Verunglückte und Unfalltote, Unfallursachen oder Unfallorte.
Wie können sie sich mit dem betrieblichen Unfallgeschehen auseinandersetzen?
Je intensiver und langfristiger Sie sich mit dem betrieblichen Unfallgeschehen auseinandersetzen, desto eher können Sie direkte und indirekte Unfallursachen erkennen und Maßnahmen treffen, um künftig ähnlichen Unfällen vorzubeugen. Die nachfolgend aufgelisteten Fragen bieten Ihnen dazu viele Anregungen.
Ist die schnelle Geschwindigkeit eine Unfallursache?
Die schnelle Geschwindigkeit führt dazu, dass nicht mehr ausreichend reagiert werden kann und sehr oft ein Unfall passiert. Eine sehr häufige Unfallursache, die in Zeiten von Handys und Navigationsgeräten vielfach nicht ernst genug genommen wird: Die Störung der Konzentration des Autofahrers.
Was waren die Folgen nach einem Verkehrsunfall mit einem LKW?
Es verunglückten laut Unfallstatistik insgesamt 9.596 Insassen von Lastkraftwagen und 30.761 andere Verkehrsteilnehmer. 143 Lkw-Insassen und 616 andere Beteiligte kamen ums Leben. Die Folgen nach einem Verkehrsunfall mit einem Lkw sind demnach für die Unfallgegner um einiges gravierender.
Was sind die Ursachen für einen Verkehrsunfall?
Fehleinschätzung der Situation, technisches Versagen oder eben der absichtliche oder unabsichtliche Verstoß gegen eine Verkehrsregel – das sind die generellen Ursachen, die einem Verkehrsunfall vorausgehen. Die 10 meisten Gründe warum Unfälle passieren, erfahren Sie in unserer Top 10 Liste der häufigsten Unfall Ursachen.
Wie viele Verkehrsunfälle ereigneten sich in Deutschland?
Insgesamt ereigneten sich 32.183 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, an denen Güterfahrzeuge beteiligt waren. 40.357 Personen wurden dabei verletzt, 759 starben. 50,8 Prozent der Lkw-Unfälle ereigneten sich innerhalb geschlossener Ortschaften; 27,1 Prozent auf Landstraßen und 22,1 Prozent auf Autobahnen.
Was ist die Abfallintensität?
Die Abfallintensität ist ein Indikator für die Entkopplung des Abfallaufkommens von der Wirtschaftsleistung. Sie sank zwischen den Jahren 2000 und 2018 um 29,4 Prozentpunkte (siehe Abb. „Entkopplung des Abfallaufkommens von der Wirtschaftsleistung“).
Wie viele Unfälle gab es im Jahr 2015 auf deutschen Straßen?
Der Unfallstatistik zufolge waren tödliche Unfälle im Jahr 2015 keine Seltenheit auf deutschen Straßen. Der Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zufolge kam es im Jahr 2015 zu knapp 2,50 Millionen Unfällen.