Warum die Neigung der Erdachse Ursache für die Jahreszeiten ist?
Durch die Neigung der Erdachse, ist auf der von der Sonne abgeneigten Halbkugel der Weg durch die Atmosphäre viel länger, als auf der zur Sonne geneigten. Dadurch wird die Entstehung der Jahreszeiten stark beeinflusst. In Gebieten in denen Winter herrscht, haben Sonnestrahlen einen weiteren Weg durch die Atmosphäre.
Ist es im Sommer wärmer weil wir näher an der Sonne sind?
Im Sommer, wenn die Nordhalbkugel der Erde zur Sonne hingekippt ist, sind wir näher am „Bauch“. Die Sonnenstrahlen treffen daher in steilerem Winkel auf die Erde auf und die Sonne steht höher am Himmel. Im Winter dagegen ist die Nordhalbkugel von der Sonne weg gekippt und wir sind weiter vom „Bauch“ entfernt.
Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?
Unser Sonnensystem hat 8 Planeten. Die Planeten sind : Merkur,Venus,Erde,Mars,Jupiter,Saturn,Uranus und Neptun. Was ist der Unterschied zwischen Planeten und Sternen?
Wie ist das Licht von der Sonne auf der Erdkugel ankommt?
Wie das Licht von der Sonne auf der Erdkugel ankommt, hängt davon ab, wo man auf dieser Kugel steht. Wenn man genau am „Bauch“ steht, also der Stelle, die genau zur Sonne hin gerichtet ist, treffen die Lichtstrahlen genau im rechten Winkel auf die Kugeloberfläche.
Was ist der Mittelpunkt unseres Sonnensystems?
Der Mittelpunkt unseres Sonnensystem ist die Sonne. Ihre Oberflächentemperatur beträgt ca. 6000°C. Sie erscheint uns zwar groß aber eigentlich ist sie nur ein normaler Stern. Sie erscheint uns so groß, weil sie uns so nahe ist. Der nächste Stern ist über 40 Billionen Kilometer weit entfernt. Satelitenbilder von der Sonne
Wie hoch ist die Sonne an der Oberfläche der Sonne?
An der Oberfläche der Sonne sind es immerhin noch 5.600 Grad Celsius. Damit ist die Sonne weißglühend und erscheint unserem Auge als weiße Kugel. Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf diesem Planeten, jedenfalls nicht so wie wir es heute kennen.