Wie ist K-Pop entstanden?
In den 1990er Jahren entstand durch die Gruppe Seo Taiji and Boys, die in ihre Musik westliche Elemente aus den Genres Rap, Rock und Techno einfließen ließen, eine neue Richtung der koreanischen Popmusik – der K-Pop war geboren Seitdem schießen neue Bands wie Pilze aus dem Boden und aus der Musikrichtung ist eine …
Was waren die wichtigsten Einflüsse der koreanischen Kultur?
Koreanische Kultur. Wichtige Einflüsse waren der Konfuzianismus und der Buddhismus, in den letzten Jahrzehnten in Südkorea auch zunehmend das Christentum – heute sind rund 26 Prozent der Bevölkerung Südkoreas Christen. Ebenfalls prägte die koreanische Kultur durch ihre Stellung als Brücke zwischen China und Japan diese Länder.
Welche Aspekte haben sich in koreanischen Kulturen entwickelt?
Neuere Aspekte wie Film, moderne Musik und Kleidung haben sich in Nord- und Südkorea seit der Teilung des Landes im Jahr 1948 sehr verschieden entwickelt. Der Gesellschaft liegen aber die gleichen traditionellen Denkweisen zugrunde. In den letzten Jahren erlebte die koreanische Kultur, insbesondere Filme,…
Was gibt es in Südkorea?
Die einzigartigen Kulturstätten, buddhistische Tempel und Einsiedeleien, Nationalparks und beeindruckende Bergkulissen, malerische Gebirgsorte und ansprechende Wanderrouten sind touristische Attraktionen in Südkorea. Für die Wintermonate sind in einigen Gebirgsregionen attraktive Ferienparks entstanden, die vermehrt sportliche Besucher anlocken.
Wie ist die südkoreanische Tradition gelebt?
Die südkoreanische Tradition ist nicht Gegensatz der Moderne, sondern ihr Garant. Der Konfuzianismus nimmt in der koreanischen Kultur eine bedeutende Stellung ein, der besonders in der Stadt Andong und im Dorf Hahoe, wo sich an den Dacheindeckungen Bauern- und Herrenhäuser unterscheiden lassen, gelebt wird.