Was ist ein Netzwerk-Tap?
Ein Netzwerk-Tap oder Network Tap hat normalerweise vier Ports. Die ersten beiden Ports verbinden sich mit den beiden Netzwerkknoten an jedem Ende der Leitung, die der Tap überwacht. Die zusätzlichen Ports stellen eine Verbindung zu den Überwachungsgeräten her, die die gespiegelten Paketströme empfangen.
Was ist die Funktion der Tab-Taste?
Funktion der Tab-Taste. Die Tab-Taste kann gewissermaßen als Universal-Genie gelten, da sie in diversen Anwendungen recht unterschiedliche Aufgaben übernehmen kann. In einem Schreibprogramm sorgt Sie für den Sprung um einen vorgegebenen Abstand.
Wie funktioniert die Tab-Taste in einer Textverarbeitung?
Beispielsweise in einer Textverarbeitung wie Word. Die Tab-Taste ist folglich dazu da, Texte in Spalten aufzuteilen und sinnvoll untereinander anzuordnen. Dabei springt die Schreibmarke um einen eingestellten Wert, wenn wir die Tab-Taste betätigen. Dabei können wir zwischen einem Dezimaltabulator,…
Wie funktioniert die Tabulator-Taste?
Unter Linux, MacOS und einigen Windows-Versionen dient die Tabulator-Taste dazu, Befehle in der Befehlszeile automatisch zu ergänzen. Wir hoffen, Sie haben in diesem Beitrag alle wesentlichen Informationen zur Tab-Taste gefunden.
Was ist der TAP-Adapter?
Der TAP-Adapter wird zum Beispiel von VirtualBox und CyberGhost VPN genutzt. Der Zweck des Adapters ist, die aktuelle Verbindung zum Internet auch innerhalb der Software zu nutzen. Cyberghost VPN benötigt den Adapter, um die VPN-Verbindung unter Windows zu nutzen.
Was ist der TAP-Adapter V9?
Dieser ist etwa ein Teil der kostenlosen Software OpenVPN. Den TAP-Windows Adapter V9 finden Sie unter anderem im Netzwerk- und Freigabecenter sowie im Geräte-Manager bei den Netzwerkadaptern. Der TAP-Adapter wird zum Beispiel von VirtualBox und CyberGhost VPN genutzt.
Was ist ein virtueller Netzwerkadapter?
Bei dem TAP-Windows Adapter V9 handelt es sich um einen virtuellen Netzwerkadapter. Dieser ist etwa ein Teil der kostenlosen Software OpenVPN. Den TAP-Windows Adapter V9 finden Sie unter anderem im Netzwerk- und Freigabecenter sowie im Geräte-Manager bei den Netzwerkadaptern.