Wie entsteht eine tahitiperle?

Wie entsteht eine tahitiperle?

Tahitiperlen sind Zuchtperlen. Die Entstehung von Perlmutt und Perlen ist eine Folge von Schäden im Mantelgewebe der Perlen produzierenden Auster. Im Rahmen der gezüchteter Tahitiperlen wird der Perlenauster gezielt ein Fremdkörper eingesetzt, der in der Gonade der Muttermuschel zu einer Perle heranreift.

Wie wertvoll ist eine Perle?

Perlen sind wahre Schätze. Nicht nur ist jede von ihnen absolut einzigartig und macht Perlenschmuck erst so besonders, sie können auch überaus wertvoll sein. So gingen bei einer Versteigerung des Londoner Auktionshauses Woolley and Wallis für eine einzelne Perle schon bis zu 830.000 Euro über den Ladentisch.

Was dürfen sie als „echte Perle“ bezeichnet werden?

Als „echte Perle“ oder „natürliche Perle“ dürfen nur die Perlen bezeichnet werden, die ohne menschliches Eingreifen in Gewässern gewachsen sind. Sie werden auch als „Orient-Perlen“ bezeichnet, wenn sie, wie bis ins 19. Jahrhundert insbesondere im Persischen Golf, von Perlentauchern gefischt wurden.

Wie unterscheiden sich die Perlen aus verschiedenen Regionen?

Perlen aus verschiedenen Regionen unterscheiden sich in der Qualität und im Preis, somit ist die Herkunft entscheidend. Naturperlen wird nach wie vor ein erheblicher höherer Wert beigemessen als allen Zuchtperlen. Der Wert der kernlos gezüchteten Süßwasserzuchtperlen wird durch chinesische Überproduktion gedrückt.

Wie ist die Perle mit Jungfräulichkeit verbunden?

In der Perlensymbolik wird die Perle in der Regel mit Jungfräulichkeit verbunden. Für die kurdischen Mystiker ist die Perle wie „ein Embryo, das am Grund seines Muscheluterus schlummert“. In der christlichen Ikonographie gilt die Perle ebenfalls als Symbol der jungfräulichen Empfängnis Marias. Auch bei Griechen und Römern waren Perlen sehr begehrt.

Was sind Unterschiede zwischen Perlen und Zuchtperlen?

Unterschieden wird zwischen natürlichen Perlen, Zuchtperlen mit implantiertem Perlmuttkern oder einem Implantat aus Epithel, Imitationen von Natur- oder Zuchtperlen, Perlen aus Kompositionsmaterial, wie zum Beispiel die Mallorcaperlen. Auch Behandlungen von Perlen müssen angegeben werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben