Ist Onmeda seriös?
Während große Gesundheitsportale wie Netdoktor oder Onmeda zertifiziert wurden, sind Zertifikate bei Online-Foren oder Selbsthilfegruppen eher die Ausnahme als die Regel. Ebenso wenig können sich auch Webseiten von Pharma- Unternehmen mit Zertifikaten schmücken.
Welche Informationen brauchen Patienten?
In den ärztlichen Unterlagen sind sowohl subjektive als auch objektive Daten vermerkt. Zu den objektiven Informationen gehören zum Beispiel Röntgenaufnahmen, Computer-Aufzeichnungen, EKG, EEG und sonstige Ergebnisse aus bildgebenden Verfahren sowie Laborergebnisse.
Wie sollten sie die Quellen beschaffen?
Die Quellenangaben sollten so präzise sein, dass Sie sie bei Bedarf selbst beschaffen könnten. Sie sollten also erkennen, wo Sie die angegebene Quelle finden könnten. Die Autoren sollten darüber hinaus angeben, welchen wissenschaftlichen Wert ihre Quellen haben.
Was ist eine gute Gesundheitsinformation?
Eine gute Gesundheitsinformation beschreibt zu jedem dargestellten Verfahren, wie es auf den Körper wirkt und die Krankheit oder ihre Symptome beeinflusst. Darüber hinaus nennt sie Art, Umfang und Dauer der jeweiligen Behandlung und beschreibt, wie sie abläuft.
Welche Gesundheitsinformationen erhalten Patientinnen und Patienten?
Gesundheitsinformationen Nur informierte Patientinnen und Patienten können sich souverän im Gesundheitswesen bewegen. Informationen erhalten die Patientinnen und Patienten nach wie vor in erster Linie von der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt.
Was bietet das Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen an?
Beispielweise bietet das Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität im Gesundheitswesen seit Februar 2006 auf seiner Internetplattform unabhängige, evidenzbasierte und geprüfte Informationen an, die sowohl einer breiten Öffentlichkeit als auch Fachkreisen gesicherte Informationen in allgemein verständlicher Form liefern.