Was sind verlässliche Quellen?
Beim Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit ist man auf verlässliche Quellen angewie- sen. Daneben gibt es eine Vielzahl von weiteren möglichen Quellen: Zeit- schriften, E-Journals, Datenbanken, Dokumente aller Art etc.
Was versteht man unter Sekundärliteratur?
Primärliteratur stellt den Forschungsgegenstand von Sekundärliteratur dar. In Sekundärliteratur werden Informationen aus Primärliteratur beschrieben, analysiert oder interpretiert. Deine wissenschaftliche Arbeit sollte möglichst auf Primärliteratur basieren.
Wie zitiert man Wikipedia als Quelle?
Literaturverzeichnis
- Literaturverzeichnis.
- „Titel des Wikipedia-Artikels“, Wikipedia, Herausgeber/in, Tag. Monat Jahr, Permanente URL.
- Verweis im Text.
- („Titel des Wikipedia-Artikels“, Jahr)
- Nach Wikipedia … („Lektorat“, 2020).
- „Bei einem Lektorat ist …“ („Lektorat“ 2020).
Was ist die „Zuverlässigkeit“ des Gewerbetreibenden?
Die „Zuverlässigkeit“ des Gewerbetreibenden ist für den Gewerbetreibenden von enormer Bedeutung. Zumindest, ob die zuständige Behörde ihn für zuverlässig oder unzuverlässig im öffentlich-rechtlichen Sinne hält.
Wie oft antwortet eine unzuverlässige Person für eine Zeit?
Eventuell antwortet dir eine unzuverlässige Person für eine Zeit recht regelmäßig. Aber für gewöhnlich antworten sie verspätet oder gar nicht. Das kann dich echt auf die Palme bringen! Behalte also im Auge, wie oft die Person dich hängen lässt, um festzustellen, ob du es mit einem unzuverlässigen Freigeist zu tun hast.
Warum sind unzuverlässige Menschen unordentlich?
Da unzuverlässige Menschen oft Probleme haben, sich richtig zu organisieren, vernachlässigen sie die Dinge, die sie tun müssen. Zum Beispiel kann es gut sein, dass sie in der Schule oder auf der Arbeit nicht hinterherkommen oder sie sind sehr unordentlich.
Wann ist jemand unzuverlässig?
Wann ist jemand unzuverlässig? Unzuverlässigkeit ist ein unbestimmter Rechtsbegriff. Unzuverlässig ist ein Gewerbetreibender dann, wenn er nach dem Gesamteindruck seines Verhaltens nicht die Gewähr dafür bietet, dass er sein Gewerbe künftig ordnungsgemäß betreibt.