Wo die Liebe ist ist keine Angst?
Die Liebe kennt keine Angst, wahre Liebe vertreibt die Angst.
Was heißt Frommigkeit?
Frömmigkeit (lateinisch pietas) bezeichnet eine tief in einem Glauben wurzelnde Haltung, die sich in einer darauf ausgerichteten Lebensgestaltung im Sinne der Lehren und Kulte der entsprechenden Religion äußert.
Wer liebt hat keine Angst?
Ist Angst und Furcht das gleiche?
Häufig wird unterschieden zwischen 1) Angst als allgemeinem, gegenstandslosem, frei flottierendem, ungerichtetem und diffusem Gefühl, das nicht zu konkreten Handlungen führt (oder führen kann) und 2) einer spezifischen, gegenstandsgerichteten, d.h. auf ein konkretes Objekt oder eine bestimmte Situation bezogenen Furcht …
Wie wichtig ist die Angst in der Bibel?
Es ist völlig egal, wie oft in der Bibel steht, daß wir keine Angst haben müssen. Wichtig ist, daß wir uns auch daran halten und nicht die Angst-Gedanken, die Teufel und Dämonen uns andrehen wollen, aufgreifen und weiterdenken. Machen Sie es so wie König David: „In Zeiten, da mir angst ist, vertrau ich auf dich!
Was ist die erste Art der Angst?
Die erste Art der Angst, ist die Angst oder besser Furcht vor Gott. Dies bedeutet nicht unbedingt, dass man vor etwas Angst hat. Es ist eher Ehrfurcht vor Gott; eine Verehrung Seiner Kraft und Herrlichkeit. Allerdings ist es auch angemessener Respekt vor Seiner Rache und Seinem Zorn.
Ist die zweite Art der Angst überhaupt vorteilhaft?
Allerdings ist die zweite Art der Angst in der Bibel überhaupt nicht vorteilhaft. In 2. Timotheus 1,7 wird vom Geist der Furcht gesprochen: “Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.“
Wie ziehen sich die Ermahnungen durch die Bibel ab?
Die Ermahnungen ziehen sich durch die gesamte Bibel und decken viele unterschiedliche Aspekte des „Geistes der Furcht“ ab. In Psalm 56,12 steht “Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht; was können mir Menschen tun?” Das ist eine wundervolle Aussage über die Kraft des Vertrauens in Gott.