Welche Farben darf man anziehen an einer Beerdigung?
Die klassische Trauerfarbe bei Beerdigungen ist nach wie vor Schwarz. Laut Knigge sind allerdings auch andere Farben in diesem Spektrum erlaubt, wie beispielsweise Grau und Anthrazit, aber auch Violett.
Warum zieht man bei Beerdigungen schwarz an?
Im mitteleuropäischen und nordamerikanischen Kulturkreis wird seit spätestens dem 19. Jahrhundert darauf geachtet, dass die Farbe der Bekleidung schwarz oder zumindest sehr dunkel ist, weil schwarz in der westlichen Welt unter anderem den Tod symbolisiert. Im alten Ägypten galt die Farbe gelb als Zeichen der Trauer.
Warum ist der Tod schwarz?
Die Farbe Schwarz steht seit jeher für Trauer und den irdischen Tod. Das liegt vor allem an der christlichen Farbsymbolik, denn im 6. Jahrhundert kleideten sich die Benediktiner-Mönche in Schwarz, um der spirituellen Dunkelheit der Seele gerecht zu werden.
Was sollten die Angehörigen des Verstorbenen tragen?
Besonders die nächsten Angehörigen des Verstorbenen möchten häufig Ihre Augen „verstecken“, um während der Beerdigung den Blicken der Öffentlichkeit nicht frontal ausgesetzt zu sein. Die Accessoires sollten auch zum übrigen Dresscode passen: Wählen Sie farblich abgestimmte, dunkle Tücher, Schals, Handschuhe, Taschen und Regenschirme aus.
Welche Kleidung sollte der Verstorbene tragen?
Die Wahl der Kleidung bzw. die „Strenge“ des Dresscodes richtet sich in erster Linie nach dem Verwandtschaftsgrad: Der trauernde Partner oder die Kinder eines Verstorbenen sollten ausnahmslos ein in sich stimmiges, den Konventionen entsprechendes – und das heißt: ein möglichst schwarzes – Kleidungsensemble tragen.
Was darf ein Sprössling auf einer Beerdigung tragen?
Wenn Ihr Sprössling nur einen roten und keinen dunklen Winteranorak besitzt, darf er oder sie auch auf einer Beerdigung diesen tragen. Niemand wird erwarten, dass ein fünfjähriges Kind von Kopf bis Fuß schwarz gekleidet erscheint. Was zieht man zur Beerdigung an?
Ist die Trauer um den verstorbenen wichtig?
Auch wenn bei einer Beerdigung zweifellos die Trauer um den Verstorbenen im Vordergrund steht und es niemandem nach einer „Modenschau“ zumute ist, wäre es verfehlt, die Kleidungsfrage bzw. den Dresscode völlig außen vor zu lassen: Gerade für diesen Anlass sollten Sie Ihr Outfit mit Bedacht und Fingerspitzengefühl auswählen.