Welche Funktion hat die Hauptversammlung?

Welche Funktion hat die Hauptversammlung?

Die Hauptversammlung ist neben dem Vorstand und dem Aufsichtsrat eines der leitenden Organe einer Aktiengesellschaft. Dazu gehören etwa die Wahl des Aufsichtsrates, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie das Treffen von Bestimmungen über die Gewinnverwendung.

Was bestimmt die Hauptversammlung?

Organisation und Ablauf der Hauptversammlung Als „ordentliche Hauptversammlung“ bezeichnet man die Versammlung der Aktionäre, in welcher diese auf der Grundlage des vom Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschlusses über die Gewinnverwendung und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat zu entscheiden haben.

Was bedeutet Hauptversammlung für Aktien?

Eine Hauptversammlung (abgekürzt HV; in der Schweiz Generalversammlung genannt) dient als Treffen aller Aktionäre im Wesentlichen der Information und Beschlussfassung über unternehmensbezogene Vorgänge.

Was wird auf der Hauptversammlung besprochen?

Neben dem Vorstand und dem Aufsichtsrat ist die Hauptversammlung eines der wichtigsten Organe einer Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder einer Societas Europaea. Auf der Versammlung erhalten Aktionäre Informationen über unternehmensbezogene Vorgänge und fassen entsprechende Beschlüsse.

Wann außerordentliche Hauptversammlung?

Die außerordentliche Hauptversammlung findet hingegen nur nach Einberufung statt. Dies wird immer in jenen Fällen geschehen, in denen ein besonderer Anlass gegeben ist, beispielsweise notwendige Kapitalerhöhungen oder eine Fusion mit einem anderen Unternehmen.

Wann ist die Hauptversammlung?

Die Hauptversammlung findet am Ort des Unternehmenssitzes statt. Je nach Größe der HV, ist dies im Unternehmen selbst oder in geeigneten Räumlichkeiten. Eine Jahreshauptversammlung dauert mehrere Stunden bis hin zu einem ganzen Tag, spätestens bis 22:30 Uhr.

Was darf der Aufsichtsrat nicht?

(1) Der Aufsichtsrat hat die Geschäftsführung zu überwachen. (4) 1Maßnahmen der Geschäftsführung können dem Aufsichtsrat nicht übertragen werden. 2Die Satzung oder der Aufsichtsrat hat jedoch zu bestimmen, daß bestimmte Arten von Geschäften nur mit seiner Zustimmung vorgenommen werden dürfen.

Was ist die Hauptversammlung?

Die Hauptversammlung ist zugleich die physische Versammlung der Aktionäre In dieser üben sie, die Anteilseigner der Gesellschaft sind, ihre Rechte aus. Sie tun dies vor allem durch Fassung von Beschlüssen. Die Hauptversammlung dient darüber hinaus der Kommunikation der Aktionäre mit Vorstand und Aufsichtsrat.

Was ist die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft?

Neben dem Vorstand und dem Aufsichtsrat ist die Hauptversammlung eines der wichtigsten Organe einer Aktiengesellschaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien oder einer Societas Europaea. Auf der Versammlung erhalten Aktionäre Informationen über unternehmensbezogene Vorgänge und fassen entsprechende Beschlüsse.

Wann hat der Vorstand die Hauptversammlung mitzuteilen?

Sodann hat der Vorstand mindestens 21 Tage vor der Versammlung den Kreditinstituten und den Vereinigungen von Aktionären, die in der letzten Hauptversammlung Stimmrechte für Aktionäre ausgeübt oder die die Mitteilung verlangt haben, die Einberufung der Hauptversammlung mitzuteilen ( § 125 AktG).

Kann die Hauptversammlung in die laufende Geschäftsführung einbezogen werden?

In die laufende Geschäftsführung kann die Hauptversammlung nur in einem Falle einbezogen werden. Verweigert nämlich der Aufsichtsrat eine erforderliche Zustimmung zu einer Geschäftsführungsmaßnahme des Vorstandes, kann der Vorstand die Hauptversammlung in dieser Sache anrufen und eine entsprechende Beschlussfassung verlangen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben