Was ist die Redundanz von Rechenzentren?
Die Verdopplung und auch die Vervielfachung von Komponenten oder Daten kann bei gespiegelten Rechenzentren jedoch immense Kosten verursachen. Das Gegenteil von Redundanz ist ein „Single Point of Failure“, kurz SPoF, der die weitere Nutzung eines technischen Systems verhindert oder im schlimmsten Fall zu Datenverlust führt.
Was ist die Anforderung nach Redundanz?
In unternehmenskritischen Umgebungen kann die Anforderung nach Redundanz bedeuten, dass man das komplette Rechenzentrum doppelt vorhalten muss. Untersucht wird, welche Komponenten stärker ausfallgefährdet sind: klassischerweise das Netzteil und der Lüfter. In Industrieservern sind diese Bauteile wie auch Netzwerkkarten deshalb mehrfach vorhanden.
Was ist Redundanz in der Informationstheorie?
Redundanz (Informationstheorie) Der Begriff der Redundanz (von lateinisch redundare, überlaufen, sich reichlich ergießen) beschreibt in der Informationstheorie diejenigen Informationen, die in einer Informationsquelle mehrfach vorhanden sind. Eine Informationseinheit ist dann redundant, wenn sie ohne Informationsverlust weggelassen werden kann.
Was ist die Redundanz eines Codes?
Redundanz eines Codes. Die Redundanz des Codes ist die Differenz zwischen mittlerer Codewortlänge L ( C ) {displaystyle L(C)} und Entropie H ( X ) {displaystyle H(X)} .
Was sind redundante Daten?
Redundante Daten, also Daten, die entweder in mehreren Tabellen gleichzeitig gespeichert sind oder innerhalb einer Tabelle mehrfach vorkommen, verursachen nicht nur bei der Wartbarkeit der Daten große Probleme. Sie erhöhen ganz erheblich die Datenmenge, weil eben überflüssiger Weise gleiche Daten mehrfach gespeichert werden müssen.
Wie kann eine identische Datenredundanz genutzt werden?
Identische Daten können in zwei unterschiedlichen Feldern innerhalb einer einzigen Datenbank oder zwei unterschiedlichen Punkten in mehreren Softwareplattformen oder Umgebungen vorliegen. Datenredundanz kann unbeabsichtigt auftreten oder gezielt zu Back-up- und Wiederherstellungszwecken genutzt werden.
Was ist eine Redundanz aus der Informatik?
In einer Formel zusammengefasst sieht es dann so aus: „Redundanz = Log 2 (Quellcodelänge / Information)“. Ein weiteres Beispiel für Redundanzen aus der Informatik ist, dass es sich einfach um einen Überschuss an Informationen handelt. Wie zum Beispiel in einer Kundendatei für Bestellungen.
Was ist Redundanz oder redundant?
Zur Navigation springen Zur Suche springen. Redundanz oder redundant (von lateinisch redundantia „Überfluss, Überfülle“) steht für: Redundanz (Informationstheorie), ohne Informationsverlust wegzulassende Informationen. Redundanz (Kommunikationstheorie), mehrfache Nennung derselben Information.