Warum ist das ruckenmarkgewebe so empfindlich?

Warum ist das rückenmarkgewebe so empfindlich?

Da das Rückenmarkgewebe zusammen mit dem Gewebe des Gehirns das empfindlichste des menschlichen Körpers ist, sorgen der Wirbelkanal und die Rückenmarkshäute dafür, dass es gut geschützt ist. Einen weiteren Schutz bietet außerdem eine Flüssigkeit, der sogenannte Liquor. Gehirn und Rückenmark „schwimmen“ vollständig in dieser Flüssigkeit.

Wie verläuft das Rückenmark in der Wirbelsäule?

Das Rückenmark verläuft im Rückenmarkskanal der Wirbelsäule und vereinigt dort die Rückenmarksnerven (Spinalnerven), welche den Wirbelkanal in der Höhe des zugehörigen Wirbels verlassen. Es ist von innen nach außen von drei Rückenmarkshäuten umgeben.

Was ist die Funktion des Rückenmarks?

Ein großer Teil der Funktion des Rückenmarks steht unter dem Einfluss des Gehirns, da dieses Informationen an die Peripherie weiterleitet und aus der Peripherie empfängt. Es gibt aber auch viele Reflexe, die unabhängig vom Gehirn im Rückenmark erzeugt werden. Reflexe sind entweder monosynaptisch oder polysynaptisch.

Was ist der Querschnitt durch das Rückenmark?

Der Querschnitt durch das Rückenmark zeigt außen die weiße Substanz und innen um den Zentralkanal eine graue Substanz in Form eines Schmetterlings. Das Rückenmark stellt einen Leitungs- und Reflexapparat zwischen Gehirn und peripherem Nervensystem dar. Es leitet Informationen in das und aus dem Gehirn.

Wie verläuft der Rückenmark beim Neugeborenen?

Der fingerdicke zylindrische Strang aus Faserbündeln und Nervenzellen verläuft im Wirbelkanal vom Hals bis zum Steißbein zwischen den verschiedenen Wirbeln der Wirbelsäule. Beim Neugeborenen reicht das Rückenmark vom unteren Teil des Gehirns (Medulla oblongata) bis zu den untersten Nervenwurzeln,…

Wie findet der Austausch zwischen Gehirn und Rückenmark statt?

Der Austausch findet über viele verschiedene Nervenbahnen statt, die in einer Schaltzentrale aufeinandertreffen: dem Rückenmark. Es bildet die Brücke zwischen Gehirn und restlichem Körper. Das Rückenmark gehört neben dem Gehirn zum zentralen Nervensystem (ZNS).

Welche Nervensysteme bilden den Rückenmark?

Zusammen bilden Rückenmark und Gehirn das zentrale Nervensystem. Im Rückenmark befinden sich Anteile des somatischen (animalen) und des vegetativen (autonomen) Nervensystems.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben