Was sind die Lieblingstiere der Göttin?
Hasen sind die Lieblingstiere der Göttin, auch sie sind ein Ausbund an Fruchtbarkeit und mit ein bisschen Fantasie zu dieser Jahreszeit sogar in den Flecken des Mondes zu erkennen. Weil dann immer öfter Hasen und Eier im gleichen Atemzug genannt wurden, war es irgendwann der Osterhase, der die Eier brachte.
Was ist die Göttin des Ackerbaus?
Sie ist eine schöne, lächelnde Göttin, die mit ihrem inneren Leuchten die Welt erhellt und über sie wacht. Sie ist die Göttin des Ackerbaus, zeigt den Menschen, wie sie Seide anbauen und spinnen können. Und sie beschützt Frauen vor körperlicher Gewalt.
Wie wurde die Göttin verehrt?
Seit Menschengedenken wurde in allen Kulturen die Göttin verehrt als das Unsichtbare hinter den Erscheinungen der Natur. Göttinnen der Erde, der Sonne, des Meeres, des Windes, des Regens waren zuständig für Fruchtbarkeit, Nahrung, Gesundheit und Schutz.
Was ist die Göttin der Schneekönigin?
Wenn die Schneekönigin ihren Zauber über das Land gelegt hat, erfreuen wir uns am Winter. Skadi heißt die Göttin, die den Ländern im hohen Norden Europas ihren Namen gab. Dort, in Skandinavien, ist sie die Göttin des Schnees, des Eises, der Jagd und auch des Skilaufs.
Was ist die Göttin der Kelten?
Brighid, Birgid oder Bridget – all diese Namen bedeuten in etwa leuchtender Pfeil. Und sie klingen mit in den Namen von Bregenz, Brigg und Burgund. Brigid war die mächtigste und beliebteste Göttin der Kelten. Als Muttergöttin war sie Schutzherrin von Vieh und Ernte und hat den Menschen alles beigebracht, was sie zum Leben brauchten.
Was ist die Göttin des Krieges und der Schlachten?
Die Göttin des Krieges und der Schlachten. Sie ist wahrscheinlich gleichbedeutend mit Macha, Badb und Nemain. Ihr Name bedeutet große Königin und die erscheint bevorzugt in Gestalt einer Krähe oder eines Raben. Trotz ihrer Zuordnung zu Krieg und Tod ist sie wahrscheinlich nicht nur negativ zu sehen.