Was macht die Betriebsprüfung?
Im Rahmen einer Betriebsprüfung bzw. Außenprüfung überprüfen die Finanzbehörden steuererhebliche Angaben des Steuerpflichtigen. Sie kann eine oder mehrere Steuerarten, einen oder mehrere Besteuerungszeiträume umfassen oder sich auf bestimmte Sachverhalte beschränken.
Warum macht die Rentenversicherung eine Betriebsprüfung?
Die Betriebsprüfungen werden im Interesse der Versicherten (Arbeitnehmer) und der Sozialversicherungsträger durchgeführt. Sie haben den Zweck, die Beitragsentrichtung zu den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung zu sichern.
Warum Außenprüfung Finanzamt?
Die Außenprüfung dient der Ermittlung, Prüfung und Beurteilung der Verhältnisse eines Steuerpflichtigen um die Gleichmäßigkeit der Besteuerung sicherzustellen.
Warum gibt es eine Betriebsprüfung?
Es gibt verschiedene Arten von Betriebsprüfungen. Sie dienen aber alle dazu sicherzustellen, dass ein Unternehmen seine Steuern innerhalb eines bestimmten Zeitraums ordnungsgemäß in korrekter Höhe gezahlt hat. In der Regel führt entweder das Finanzamt oder die Deutsche Rentenversicherung die Prüfungen durch.
Wann kommt es zu einer Betriebsprüfung?
Bei Verdacht auf unlautere steuerliche Aktivitäten kann eine Betriebsprüfung vom Finanzamt durchgeführt werden. In diesem zeitaufwändigen Verfahren besucht ein Betriebsführer die Geschäftsstelle des verdächtigen Unternehmens, um die Unterlagen aus der Buchführung zu untersuchen.
Was wird bei einer Betriebsprüfung der Rentenversicherung geprüft?
Bei der Betriebsprüfung der Rentenversicherung wird überprüft, ob Sie im Rahmen Ihrer Entgeltabrechnung die folgende Beiträge, Umlagen und Abgaben richtig abgeführt haben und Ihren Meldepflichten nachgekommen sind: Beiträge zur Sozialversicherung. Umlagen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und Mutterschaftsgeld.
Was wird bei einer Außenprüfung geprüft?
Die Außenprüfung durch das Finanzamt untersucht bzw. bewertet steuerlich relevante Sachverhalte, die vor der eigentlichen Prüfung in einer schriftlichen Prüfungsanordnung (§ 196 AO) inklusive einer Rechtsbehelfsbelehrung (§ 356 AO) angekündigt werden muss.
Wann erscheint Finanzamt zur Prüfung?
Das Finanzamt veranlasst immer dann eine Betriebsprüfung, wenn es den Eindruck hat, dass du als Steuerzahler oder Unternehmer deine Buchführung oder Steuerzahlungen nicht im Griff hast.