Wie kann ich meinen Bootstrailer zulassen?
der Trailer wird bei der Kfz-Zulassungstelle angemeldet. Dazu brauchst die Betriebserlaubnis und falls schon vorhanden die Zulassungsbescheinigung Teil I. Da es ja ein Trailer ist, brauchst du keine Deckungskarte, da versicherungs und steuerfrei. Das Boot kannst du zB beim ADAC oder WSA anmelden.
Hat ein Bootstrailer einen Fahrzeugbrief?
Jedoch keinen Fahrzeugbrief. Trailer haben i.d.R. „nur“ die Betriebserlaubnis / ABE. Du kommst auch ohne über die Jahre (TÜV geht ohne die ABE), erst beim Verkauf wirst Du sie vermutlich brauchen.
Wie hoch darf ein Anhänger bei einem Kraftfahrzeug sein?
Schwerer darf ein Anhänger samt seiner Ladung für Autos unter keinen Umständen sein. Zusätzlich darf die Anhängelast bei einem Pkw nicht höher sein als die zulässige Gesamtmasse des Kraftfahrzeuges. Dies bedeutet jedoch nicht, dass jedes Auto seine maximal zulässige Gesamtmasse als Anhänger hinter sich herziehen darf.
Was sollten sie beachten beim Kauf eines gebrauchten Bootstrailers?
Beim Kauf eines gebrauchten Bootstrailers, sollten Sie unter anderem auf folgende Punkte achten. Untersuchen Sie den Trailer nach rostigen Stellen. Auch die Stabilität des Trailers sollte nicht beeinträchtigt sein. Für einen Schnelltest der Stoßdämpfer, können Sie auf den Anhänger steigen und etwas hüpfen.
Was darf die tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers sein?
Die tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers (und damit die Anhängelast) darf nicht über 750 Kilogrammliegen. Die tatsächliche Gesamtmasse des Anhängers darf nicht mehr als die Hälfteder um 75 Kilogramm erhöhten Leergewichtdes ziehenden Fahrzeuges betragen.
Kann man einen Anhänger an einen PKW angehängt werden?
Für alle Anhänger, die an einen Pkw angehängt werden können, muss ebenfalls eine Kfz-Steuer bezahlt werden. Wer solch einen Anhänger in Deutschland auf öffentlichen Straßen bewegt, muss eine einheitliche Kfz-Steuer bezahlen.