Wie heißt ein berühmter Philosoph?
Die berühmtesten und bedeutendsten Philosophinnen und Philosophen aus der Geschichte und von heute. Lernen Sie die großen Ihres Fachs kennen: Wer war ein großer Philosoph, wer eine bekannte Philosophin? Zu ihnen zählen etwa Karl Marx, Immanuel Kant, Galileo Galilei und Friedrich Nietzsche.
Wer sind die bekanntesten Philosophen?
Portal:Philosophie/Liste wichtiger philosophischer Werke
Philosoph | Philosophisches Werk | Datum |
---|---|---|
Laozi | Daodejing | 6. Jahrhundert v. Chr. |
Konfuzius | Das Gesprächsbuch | um 551 v. Chr. |
Heraklit | Über die Natur | um 500 v. Chr. |
Parmenides | Über die Natur | um 500 v. Chr. |
Wer ist der größte Philosoph?
Antike
- Parmenides (520/515-460/455 v. Chr.)
- Demokrit (460/459 – ca. 375 v.
- Platon (428/427-348/347 v. Chr.)
- Aristoteles (384-322 v. Chr.) aus Griechenland.
- Epikur (ca. 341-271/270 v. Chr.)
- Zenon von Kition (333/332-262/261 v. Chr.) aus Griechenland.
- Sextus Empiricus (2. Jh. n.
- Plotin (205-270 n. Chr.) aus Griechenland.
Wie unterscheiden sich Philosophen und Philosophiewissenschaftlern?
Nach dieser Auffassung ist wie bei Politikern und Politologen auch zwischen Philosophen und Philosophiewissenschaftlern zu unterscheiden. Während die einen Politik oder Philosophie praktisch betreiben, untersuchen und systematisieren die anderen auf Grundlage eines entsprechenden Studiums die Arbeit der „Praktiker“.
Was ist die Bezeichnung „Philosoph“ für Philosophen?
Für viele metaphysisch, bzw. idealistisch orientierte Philosophen gilt die Bezeichnung „Philosoph“ ausschließlich für Denker wie Platon, Aristoteles und Kant und diejenigen Philosophen, die ihnen auf ihrem Weg folgen. Wenn man Whitehead folgen möchte, handelt es sich hier um die Mehrheit der Philosophen.
Was war der Unterschied zwischen einem Philosophen und einem Sophisten?
Der gravierendste Unterschied zwischen einem Philosophen und einem Sophisten sollte diese Erkenntnis sein. Die Sophisten waren lediglich professionelle Lehrer. Sie ließen sich für ihre Dienste bezahlen. Doch hatten sie keine Anhänger, was einen Bruch mit der traditionellen Wissensvermittlung darstellte.
Was ist eine Frage der Philosophie?
Wenn man allgemein sagt, etwas sei eine „Frage der Philosophie“, dann meint man damit, dass es von der Weltanschauung eines Menschen abhängt, wie er zu einer bestimmten Sache steht und wie er sie beurteilt – denn nicht zuletzt die philosophischen Fragen und unsere Antworten auf sie sind es, die unsere Sicht auf die Welt formen.