Was ist ein Chorpräfekt?
Als Chorpräfekt bezeichnet man in vielen größeren Chören (besonders Knabenchören) einen Assistenten des Chorleiters, der vielerorts auch Aufgaben als Assistenz-Chorleiter wahrnimmt.
Was ist ein professioneller Chor?
Professionelle Chöre haben für die Vorbereitung von Aufführungen und Konzerten in der Regel sehr wenig Vorbereitungszeit. Analog zu der Situation im Orchester müssen oft zwei bis drei zweistündige Proben ausreichen.
Wie nennt man einen Dirigenten noch?
Ein Dirigent oder eine Dirigentin leitet eine Gruppe von Musikern. Meist ist das ein großes Orchester. Früher sagte man auch Kapellmeister. Chöre haben Chorleiter.
Wo steht der Chor in der Kirche?
In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.
Was ist ein gemischter Chor?
ein gemischter Chor (Chor, der aus Frauen- und aus Männerstimmen besteht) einen Chor dirigieren. sie singt in einem Chor. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. im Chor (gemeinsam, alle zusammen: die Kinder brüllten im Chor) Gruppe gleichartiger Orchesterinstrumente oder ihrer Spieler.
Welche Funktion hat der Dirigent für die Musiker?
Funktion. Der Dirigent erarbeitet mit den Orchester- oder Chormusikern das Werk und bringt es zur Aufführung. Technische und künstlerische Koordination der mitwirkenden Musiker: Beim Dirigieren gibt er die für die Musiker verbindlichen Tempi an (siehe Schlagfigur) und gestaltet den musikalischen Ausdruck (vgl. Vortragsbezeichnung ).
Was ist der Dirigent für eine musikalische Gestaltung?
Der Dirigent vereint und konzentriert in seiner Person die Macht und (im Idealfall) auch die künstlerische Kompetenz der musikalischen Gestaltungshoheit. Er ist das „Nadelöhr“ zwischen dem ausübenden Musiker und dem, was als musikalisches Produkt zu hören ist.
Was ist die künstlerische Koordination der mitwirkenden Musiker?
Technische und künstlerische Koordination der mitwirkenden Musiker: Beim Dirigieren gibt er die für die Musiker verbindlichen Tempi an (siehe Schlagfigur) und gestaltet den musikalischen Ausdruck (vgl. Vortragsbezeichnung ). Interpretatorische Gestaltungshoheit: Nach dem Konzept des Dirigenten soll das Werk erarbeitet und aufgeführt werden.