Wer waren die Feuillants?
Die Feuillants waren die Mitglieder eines politischen Klubs der Französischen Revolution, benannt nach ihrem Tagungsort, dem Kloster der Feuillants (reformierte Zisterzienser) in Paris.
Was ist der Unterschied zwischen Jakobiner und Girondisten?
Die Girondisten waren (anders als die Jakobiner oder Cordeliers) kein politischer Klub, sondern eine Gruppe von Abgeordneten im französischen Nationalkonvent. Ihre Gegner war die Bergpartei, auch „Montagnards“ genannt (denn das französische Wort montagne bedeutet „Berg“).
Was war die revolutionäre Ideologie der Französischen Revolution?
Die Französische Revolution war von mehreren unterschiedlichen Ideen motiviert und geprägt. Drei dieser Ideen wurden in einem bekannten revolutionären Slogan zusammengefasst: „Freiheit! Gleichberechtigung! Brüderlichkeit!“. Die Ideologie der Französischen Revolution war jedoch umfassender und komplexer als bloße Parolen.
Was ist die Bedeutung der Französischen Revolution?
Folgen und Bedeutung der Französischen Revolution. Lexikon Aufklärung & Französische Revolution. Die Französische Revolution leitete in Europa einen Epochenumbruch ein. Die durch die Revolution ausgelösten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Neuerungen breiteten sich blitzartig auf andere europäische Länder aus.
Was leitete die Französische Revolution in Europa ein?
Die Französische Revolution leitete in Europa einen Epochenumbruch ein. Die durch die Revolution ausgelösten politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Neuerungen breiteten sich blitzartig auf andere europäische Länder aus.
Welche Ideen entstammen der Französischen Revolution?
Die Ideen der Französischen Revolution entstammen der Aufklärung, die vom politischen System Großbritanniens beeinflusst und von der amerikanischen Revolution inspiriert und von lokalen Missständen geprägt wurde. 2. Der bekannteste Ausdruck französischer revolutionärer Ideen war der Slogan „Liberty! Gleichberechtigung!