Warum tritt der Mond nur bei Vollmond auf?
Die Mondfinsternis tritt nur bei Vollmond auf. Der Mond beeinflusst unser Leben jeden Tag. Ihm verdanken wir zum Beispiel Ebbe und Flut. Denn das Wasser auf der dem Mond zugewandten Seite der Erde wird von ihm angezogen und auf der abgewandten Seite abgestoßen. Das könnt ihr euch beispielsweise auch an einem Tag an der Nordsee genauer anschauen.
Was liegt an der Anziehung der Erde auf den Mond?
Das ist kein Zufall, sondern liegt an der Anziehungskraft der Erde auf den Mond. In regelmäßigen Abständen sorgt der Mond für spannende Naturschauspiele, die ihr erleben könnt: Steht der Mond direkt vor der Sonne, kommt es zu einer Sonnenfinsternis.
Wie hat der Mond die Faszination auf die Menschheit ausgeübt?
Von jeher hat der Mond eine große Faszination auf die Menschheit ausgeübt. So verehrten schon die alten Römer und Griechen den Mond als ihre Göttin. Die Mayas glaubten gar, ihre Mondgöttin sei im Streit mit dem Sonnengott verjagt worden – und sei daher nur noch in der Nacht zu sehen.
Welche Eigenschaften hat der Mond gegenüber der Erde?
Eigenschaften des Mondes. Im Vergleich zur Erde ist der Mond aber deutlich kleiner – sein Durchmesser misst nur knapp ein Viertel und er ist 81 mal leichter. Durch die geringere Masse ist auch die Schwerkraft deutlich schwächer. Daher wiegen Astronauten auf dem Mond nur ein Sechstel ihres Erdgewichts.
Wie weit ist der Mond von der Erde entfernt?
Aber das täuscht, da der Mond der Erde viel näher ist als die Sonne. Die ist rund 400 Mal weiter von uns entfernt als der Mond. Der Mond ist im Kosmos unser nächster Nachbar und doch immer noch sehr weit weg: 384.400 Kilometer. Bei einem Flug zum Mond mit einem normalen Flugzeug wären wir 17 Tage unterwegs!
Wie ist die Sonne und der Mond der Erde zu sehen?
Sonne, Mond und Sterne sind für uns mit bloßem Auge zu sehen. Wer genau in den Himmel schaut, kann sogar die Planeten Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn erkennen. Sie sind der Erde am nächsten. Die Sonne und der Mond scheinen gleich groß zu sein. Aber das täuscht, da der Mond der Erde viel näher ist als die Sonne.