FAQ

Wie teuer ist ein guter Drucker?

Wie teuer ist ein guter Drucker?

Brauchen Sie keine professionellen Kopier- und Scan-Ergebnisse, sondern einfach nur einen anständigen Drucker, der eben noch weitere Funktionen besitzt, bekommen Sie bereits für rund 150 Euro ein gutes Gerät. Soll die Druckgeschwindigkeit etwas höher sein, müssen Sie sich in der Kategorie ab 300 Euro umsehen.

Welche Druckgeschwindigkeit sollte ein Drucker haben?

Aber selbst die einfachsten SW-Laserdrucker sind mit einer Druckgeschwindigkeit von mindestens 16 Seiten pro Minute gute Langstreckenläufer. Wer viel Text druckt, insbesondere längere Dokumente, und auf Fotodruck verzichtet kann, ist nach wie vor mit einem Schwarz-Weiß-Laserdrucker am besten bedient.

Welcher Farblaserdrucker ist günstig im Unterhalt?

Testsieger: Brother MFC-L8690CDW Das macht den Farblaser-Multifunktionsdrucker zu einem Gerät mit günstigen Seitenpreisen. Doch selbst danach wird er nicht unverschämt teuer im Unterhalt. Die Ausstattung ist gut. Praktisch ist der Dual-Scanner, der sich auch bedienfreundlich einsetzen lässt.

Was macht einen guten Drucker aus?

Wird der Drucker von mehreren Personen genutzt oder steht in einem anderen Raum, sollte er WLAN- bzw. WIFI-fähig sein. Möchten Sie vor allem Fotos beziehungsweise Grafiken drucken, wären folgende Faktoren relevant: ein möglichst großes und am besten farbiges LCD-Display, ein Speicherslot und der PictBridge-Standard.

Was ist die Wirtschaftlichkeit eines Druckers?

Mit Druckkosten wird die Wirtschaftlichkeit eines Druckers bezeichnet. Diese ergibt sich aus dem Preis für den Drucker und den Kosten für die einzelnen Verbrauchsmaterialien, zu denen Strom für den Betrieb, Tintenpatronen oder Toner und Papier gehören.

Welche Kosten haben 3D Drucker für industrielle Fertigung?

In der höchsten Preisklasse finden wir 3D Drucker, die speziell für die industrielle Fertigung im großen Stil ausgerichtet sind. Die Kosten in diesem Premium-Bereich der additiven Fertigung können für einige 3D Drucker durchaus die 100000 Euro übersteigen. Welche Rolle spielt die 3D Druck-Technologie für den Preis des Druckers?

Wie hoch ist der Kaufpreis für einen Drucker?

Das heißt, der Kaufpreis darf bei 487,90 Euro liegen. Normale Drucker, zu denen Nadel- und Tintenstrahldrucker, aber auch Laserdrucker und Multifunktionsgeräte gehören, übersteigen diese Grenze in der Regel nicht. Ist ein Drucker doch teurer, muss die Drucker Abschreibung nach der Afa Tabelle vorgenommen werden.

Was ist der Verschleißfaktor für einen Drucker?

Diese ergibt sich aus dem Preis für den Drucker und den Kosten für die einzelnen Verbrauchsmaterialien, zu denen Strom für den Betrieb, Tintenpatronen oder Toner und Papier gehören. Da ein Drucker schneller verschleißt, wenn er eine große Menge Papier bedrucken muss, spielt auch der Verschleißfaktor bei der Berechnung der Druckkosten eine Rolle.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben