Welche Erde für Papaya Baum?
Als Substrat haben sich Cocos-Substrat oder Anzuchterde mit einer Drainageschicht bewährt. Die Papaya Samen nur mit einer dünnen Erdschicht bedecken und mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche gießen. Das Substrat muss während der ganzen Zeit ausreichend feucht gehalten werden.
Wie groß werden Papayabaum?
Die karibisch anmutende Pflanze, die zu den Melonengewächsen gezählt wird, gedeiht in tropischen und subtropischen Klimazonen. Während der Papayabaum in der freien Natur durchaus eine Gesamtgröße von etwa 10m erreichen kann, wird sie in unseren Breiten maximal 3m groß.
Was ist der ideale Standort für Papaya-Pflanze?
Der Saft grüner Papayas fördert die Wundheilung und lindert Hautkrankheiten. In der Medizin setzt man das Papain als Wurmmittel ein. Ein beheizter Wintergarten ist der ideale Standort für die Papaya-Pflanze. Im Sommer sind Temperaturen über 20 Grad Celsius perfekt, im Winter darf es mit 13 bis 18 Grad Celsius gerne etwas kühler sein.
Was sind die „Samen“ der Papaya?
Die „Samen“ der Papaya enthalten große Mengen an Papain, einem eiweißspaltenden Enzym. Sie wurden früher in der Volksmedizin als Entwurmungsmittel verwendet und heute in Pulverform als Zartmacher für Fleisch. Eine ähnliche Wirkung wird erreicht, wenn man rohes Fleisch in die Blätter des Papayabaums…
Wie werden Papayabäume gezüchtet?
Papayabäume können mit Hilfe von Samen gezüchtet werden; um diese zu gewinnen, wird zunächst eine reife Frucht benötigt. Man schneidet das Fruchtfleisch auf und entnimmt die pfefferkorngroßen schwarzen Kerne, die allerdings noch von einer durchsichtigen wassergefüllten Hülle umgeben sind.
Was verwendet man zur Anzucht der Papaya?
Zur Anzucht der Echten Papaya verwendet man die schwarzen Samen reifer Früchte, von denen man vorher die gallertartige Substanz durch Rubbeln mit Küchenkrepp entfernt – sie enthält keimhemmende Substanzen. Dann sät man sofort aus, da die Samen schnell an Keimfähigkeit verlieren, und bedeckt die Saat dünn mit Erde.