Was ist die Dualität?
Du·a·li·tät, kein Plural. Bedeutungen: [1] allgemein, bildungssprachlich: das Vorhandensein von zwei (meist gegensätzlichen) Sachen, Sachverhalt mit zwei verschiedenen Blickwinkeln; wechselseitige Zuordnung. [2] Mathematik, allgemein: Eigenschaft, dass es zu einem Objekt ein weiteres dual ist.
Warum Dualität?
Die Dualität trennt die Töne in hoch oder tief, benennt sie somit und man kennt einige Kombinationen als angenehm für das menschliche Ohr und andere als Disharmonie oder unangenehm. Tiefe Töne ergänzen hohe Töne.
Was ist Dualismus Descartes?
Das klassische Argument für den Dualismus ist von Descartes in den Meditationes de prima philosophia formuliert worden. Descartes argumentierte, dass er sich klar und deutlich vorstellen könne, dass Geist und Körper voneinander getrennt seien. Also muss es einen immateriellen Geist geben.
Was ist das duale Studium in Deutschland?
Es handelt sich hierbei um die klassische Berufsausbildung in Deutschland. Wenn von einem dualen Studium die Rede ist, ist mit „dual“ die Kombination von beruflicher Praxis im Betrieb mit einem akademischen Studium gemeint. Das duale Studium kann natürlich auch eine Ausbildung einschließen (das ist beim ausbildungsintegrierendem Modell der Fall).
Was ist eine duale Ausbildung?
Die duale Ausbildung meint eine betriebliche Ausbildung, die durch den Besuch einer Berufsschule ergänzt wird – entweder blockweise oder zweimal wöchentlich. Es handelt sich hierbei um die klassische Berufsausbildung in Deutschland.
Wie erfolgt die Ausbildung im dualen System?
Die Ausbildung im dualen System erfolgt an zwei Lernorten, dem Betrieb und der Berufsschule, und zeichnet sich durch lernortübergreifende Lernprozesse (Duales Lernen) aus. Die Person in der dualen Ausbildung wird als „Azubi“ (Auszubildende oder Auszubildender) oder als Lehrling bezeichnet.
Was ist die deutsche Bezeichnung für Dual?
Zweizahl: Linguistik: deutsche Bezeichnung für Dual/ Dualis: in manchen Sprachen (z.B. Griechisch) Flexionskategorie neben Singular und Plural, die dann verwendet wird, wenn genau zwei Personen oder Dinge gemeint sind. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Dual“ vorkommt: