Was bedeutet intermittierend?
Das Adjektiv intermittierend bedeutet „mit Unterbrechungen“. Es beschreibt Vorgänge, Handlungen und Zustände, die zeitweilig ganz ausgesetzt werden bzw.
Was bedeutet intermittierendes Fasten?
Intermittierendes Fasten bedeutet, regelmäßig kurze Zeiten keine Nahrung aufzunehmen. Ein beliebtes Schema ist beispielsweise, 16 Stunden täglich zu fasten und die restlichen 8 Stunden normal zu essen. Seine Treue als Ehemann ließ auf Geschäftsreisen immer schlagartig nach.
Was ist die intermittierende Ernährung?
Die intermittierende Ernährung ist durch das Einhalten ernährungsfreier Intervalle gekennzeichnet. Die Nahrungsportion wird tropfenweise über einen bestimmten Zeitraum verabreicht. Zwischen den Nahrungsgaben werden Pausen eingehalten (z. B. alle 2 Stunden wird 250 ml Sondennahrung appliziert).
Was ist eine kontinuierliche Ernährungsform?
Diesen Vorgang nennt man kontinuierliche Applikation oder auch Dauertropfapplikation. Bei der kontinuierlichen Ernährungsform wird die Nahrung ohne Ernährungspausen mit einer definierten Fließgeschwindigkeit zugeführt (z.B. mit 125 ml pro Stunde).
Was ist Intermittierende Verstärkung?
Psychologie: Intermittierende Verstärkung (+Beispiel). – Variante des operanten Konditionierens Verstärkung eines erwünschten Verhaltens erfolgt unregelmäßig (löschungsresistenter als kontinuierliche Intermittierende Verstärkung (+Beispiel).
Wie wird das Wort intermittierend verwendet?
Das Wort intermittierend wird in den letzten Jahren oft in Kombination mit den folgenden Wörtern verwendet: Fasten, Intervallfasten, Studie, Stunden, acht, Abnehmen, Diät. Die Darstellung mit serifenloser Schrift, Schreibmaschine, altdeutscher Schrift und Handschrift sieht wie folgt aus:
Welche Beschwerden können intermittiert werden?
[1] „Unspezifische Beschwerden, die intermittieren können, wie Durchfälle, Verstopfung, Bauchschmerzen und Flush, werden nicht selten als Reizdarmsyndrom fehlgedeutet.“ [1] Heinrich Becker (Leitung): Fremdwörterbuch.
Was ist der Ursprung des Wortes intermittere?
Der Ursprung des Begriffs findet sich im lateinischen intermittere (dazwischen offen lassen, unterbrechen), welches sich aus der Vorsilbe inter – (dazwischen, mitten) und dem Verb mittere (schicken, weglassen, loslassen) zusammensetzt. Intermittierendes Fasten bedeutet, regelmäßig kurze Zeiten keine Nahrung aufzunehmen.
Was sind intermittierende Fehler?
Intermittierende Fehler beispielsweise sind nichtreproduzierbare Fehler, die sich durch ihr unvorhersehbares Auftreten schwer einkreisen la [..] in·ter·mit·tie·rend | | | [1] “fachsprachlich, Technik, Medizin“ zeitweilig aussetzend, wechselnd | [2] “Linguistik“ Bezeichnung für die Artikulation von Konsonanten, bei denen ein mehrfa [..]