Was trinken wüstenrennmäuse?
Die trinken definitiv so viel, vorallem die Kleine hängt ja mehrmals am Tag an der Flasche. Pinkeln tun die zwei immer in ihr Sandbad.
Was dürfen Rennmäuse trinken?
Was Rennmäuse trinken Vor allem, wenn sie viel Grünzeug speisen. Dennoch musst du ihnen natürlich stets frisches Wasser zur Verfügung stellen. Das geht am besten mit einer Nagerselbsttränke oder einer Trinkflasche.
Was mögen Rennmäuse am liebsten?
Sie empfiehlt hartgekochte Eier, Katzentrockenfutter und Futterinsekten wie Heimchen oder Wüstenheuschrecken. Möhren und Äpfel eignen sich als Frischfutter – von Obst darf es jedoch nicht zu viel sein. Denn Rennmäuse sind anfällig für Diabetes, Übergewicht und Nierenerkrankungen.
Was dürfen wüstenrennmäuse nicht fressen?
Folgende Pflanzen sind für Rennmäuse eher unverträglich: Aubergine, Avocado, Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen), Kartoffeln (enthält sehr viel schlecht verdauliche Stärke im Rohzustand, grüne Stellen, Triebe und Grün sind giftig), Klee, die meisten Kohlarten, wie z.
Was ist giftig für Rennmäuse?
Giftige Zimmerpflanzen für Mäuse
- Aralie (Fatsia)
- Baumfreund (Philodendron)
- Becherprimel(Primula obconica)
- Christusdorn (Euphorbia. milli)
- Efeu (Hedera)
- Efeutute (Scindapsus)
- Einblatt (Spatiphyllum)
- viele Farne.
Welches Gemüse dürfen gerbils?
Gemüse zur Verfütterung an Mongolische Rennmäuse
- Blattspinat.
- Blumenkohl.
- Broccoli.
- Chicorée.
- Chinakohl.
- Endivien.
- Feldsalat.
- Fenchel (gerne mit Grün)
Können Rennmäuse Gurken essen?
Gurke kannst Du ruhig mit Kernen geben, allerdings generell Gurke nur in geringen Mengen, da sie stark entwässert und schnell zu Durchfall führen kann. Wo man besser die Kerne nicht mitfüttern sollte, ist bei Tomaten. Denn diese enthalten Blausäure, die für die Mäuschen nicht gut ist.