Was bedeutet sensorische Reize?
In der Wissenschaft werden darunter ganze Sinnes-systeme verstanden. Dabei werden mit Hilfe der äußeren Sinnesorgane – Augen, Ohren, Nase, Haut und Mund – visuelle, akustische, olfaktorische, gustatorische und haptische Reize registriert und im Gehirn verarbeitet.
Wie heißt der Reiz beim schmecken?
Als gustatorische Wahrnehmung (von lateinisch gustare „kosten, schmecken“) wird das subjektiv erfahrene Erlebnis von Empfindungen des Schmeckens bezeichnet, die durch Reizung spezifischer Sinnesorgane des Geschmacks (lateinisch gustus) wie den Geschmacksknospen hervorgerufen werden.
Was sind Reize Sinne?
Unsere Sinne nehmen mithilfe spezieller Sinnesorgane, wie z.B. Auge, Ohr, Nase und Zunge, sogenannte Reize, also Eindrücke aus der Umwelt oder dem Körperinneren, auf. Diese Sinnesorgane sind Organe, in denen bestimmte Sinneszellen in hohen Konzentrationen vorliegen.
Was ist eine sensorische Beurteilung?
Die sensorische Analyse oder sensorische Beurteilung von Produkten ist eine wissenschaftliche Disziplin auf Basis experimentellen Designs und statistischer Auswertung, die mittels einer Gruppe von Testpersonen repräsentative Ergebnisse über die Wahrnehmung und Eigenschaften eines Produktes erhebt.
Welche Bedeutung hat der Begriff sensorisch?
Der Begriff sensorisch bezieht sich auf die Wahrnehmung von Reizen der Sinnesorgane . Die Bedeutung des Wortes sensorisch im klinischen Sprachgebrauch ist nicht immer eindeutig. Während sensorisch im angelsächsischen Sprachraum für jede Sinnesempfindung gebraucht wird, unterscheidet man im Deutschen zwischen sensorisch und sensibel.
Was ist eine sensorische Untersuchung?
Die sensorische Untersuchung beziehungsweise Prüfung oder Analyse ist innerhalb der Lebensmitteluntersuchung methodisch eine eigenständige Untersuchung, die in ihrer Bedeutung anderen analytischen Untersuchungsmethoden entspricht und in ihrer Wertstellung gleichbedeutend ist. Die Auslegung von Prüfungen ist vom Produkt abhängig.
Was ist die Definition der sensorischen Analyse?
In der Literatur findet man deshalb häufig die naturwissenschaftliche Definition als „Wissenschaft zum Einsatz der menschlichen Sinne zum Zwecke von Untersuchungen und zur Erhebung von Messwerten“ Die sensorische Analyse verfügt über ein sehr breites Portfolio an validierten Testmethoden, die häufig auch über DIN & ISO Normen standardisiert wurden.