Was ist eine Antrumgastritis?
Der untere Magenbereich kurz vor dem Ausgang heißt Antrum. Befindet sich die Magenschleimhautentzündung dort, nennen Mediziner dies eine Antrumgastritis. Betrifft die Entzündung den gesamten Magen, ist das eine Pangastritis.
Wie macht sich eine Magenschleimhautentzündung bemerkbar?
Saures Aufstoßen, ein aufgeblähter Bauch, Magen- oder Rückenschmerzen können hinzukommen, auch Übelkeit und Erbrechen. Oft ist der Oberbauch druckempfindlich. Die chronische Magenschleimhautentzündung bleibt symptomlos oder verursacht nur leichte Beschwerden nach den Mahlzeiten wie Aufstoßen oder Völlegefühl.
Was tun bei einer Magenschleimhautentzündung?
Folgende Maßnahmen können Betroffenen im Akutfall helfen:
- Kamillentee, am besten auf nüchternen Magen trinken.
- Auf Kaffee, Alkohol, Nikotin und scharf gewürzte Speisen verzichten.
- Haferschleim oder andere Schonkost essen.
- Bei starken Schmerzen, gegebenenfalls ein bis zwei Tage ganz auf Nahrung verzichten.
Was ist eine Schleimhaut?
Die Schleimhaut ist eine feuchte Haut. Bei einer Magen-Spiegelung kann sich der Arzt die Schleimhaut in der Speiseröhre, im Magen und im ersten Abschnitt des Darms ansehen. Die Ursache für eine gerötete Schleimhaut kann zum Beispiel eine Entzündung oder eine Schädigung der Schleimhaut sein.
Was ist eine Entzündung der Magenschleimhaut die Folge?
Die Entzündung der Magenschleimhaut ist eine Erkrankung, die Ihnen als Arzt oder Medizinstudent sehr häufig begegnen wird. Erhöhte Säurebildung im Magen oder die Schädigung der Schleimhautschutzbarriere kann die empfindliche Magenschleimhaut so irritieren, dass eine Gastritis die Folge ist.
Welche Auswirkungen hat die Magenschleimhaut auf ihren Körper?
Darüber hinaus ist der große Einfluss, welchen Modus Sie arbeiten und ausruhen, und auch, wie viel Ihr Körper gegen Stress resistent ist. Negative Auswirkungen auf die Magenschleimhaut können durch pathogene Mikroorganismen und Pilze, die die Funktion des Magens stören, verursacht werden.
Welche Faktoren sind für eine erythematöse Gastropathie verantwortlich?
Die Risikofaktoren für das Auftreten einer erythematösen Gastropathie sind: längere Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. NSAIDs), Alkoholkonsum und Rauchen und zusätzlich einige chronische Erkrankungen. Erythematöse Gastropathie sieht aus wie Rötung auf der Magenschleimhaut, es ist in der Regel ein Zeichen von Gastritis.