Kann man sich selbst Kathetern?

Kann man sich selbst Kathetern?

Das intermittierende Katheterisieren kann selbstständig erfolgen oder bei mangelnder Bewegungsfähigkeit durch eine andere Person (zum Beispiel den Ehepartner) vorgenommen werden. Man spricht von Selbst- oder Fremdkatheterismus.

Wann wird Katheterisiert?

Unter Katheterisierung versteht man das Einführen eines Katheters durch die Harnröhre (= transurethral) in die Harnblase. Eine Katheterisierung kann aus folgenden Gründen erforderlich werden: Entleerung der Blase bei Harnverhalt. Spülung der Blase.

Was sollten sie beachten vor der Katheterbehandlung?

Vor und nach jeder Handlung am Katheter – etwa bei der Körper- und Intimpflege oder beim Leeren des Urinbeutels – sollten Sie sich die Hände gründlich mit Seife waschen und anschließend desinfizieren. Zum Schutz vor Bakterien sollten Sie außerdem Einmalhandschuhe tragen.

Was ist ein Katheter beim Mann?

5b) Einführung des Katheters beim Mann Die Harnröhrenmündung wird durch sanften Druck auf die Eichel gedehnt. Die Pflegeperson bringt mit einer Spritze Gleitgel in die Harnröhre ein und wartet die Einwirkzeit ab. Der Katheter wird mit dem Urindrainagesystem verbunden und die Katheterspitze danach mittels…

Wie sollte der richtige Katheter ausgesucht werden?

Je nach Krankheitsbild und Co-Morbidität sollte der richtige Katheter individuell ausgesucht werden, damit er Ihre Bemühungen zur Vermeidung von katheterassoziierten Infektionen erfolgreich ergänzt. Erfahren Sie in unserem Video mehr darüber, wie unsere Katheter Ihnen dabei helfen können katheterassoziierte Infektionen zu reduzieren.

Was benötigen sie für die Reinigung des Katheters?

Für die tägliche Reinigung des Katheters benötigen Sie unter anderem Desinfektionsmittel für die Hände und Einmalhandschuhe. Diese und weitere Hygieneprodukte gehören zu den sogenannten Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch und sind bei den Pflegekassen abrechnungsfähig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben