Welche chemischen Peelings gibt es?
Welche chemischen Peelings gibt es und welches Peeling passt zu meiner Haut?
- Wirkstoff: Alpha-Hydroxysäure (AHA) bei trockener und reifer Haut. Zur AHA-Gruppe zählen:
- Wirkstoff: Beta-Hydroxysäure (BHA) bei unreiner und fettiger Haut.
- Wirkstoff: Polyhydroxy Acids (PHA) bei sensibler und irritierter Haut.
Für was ist AHA Peeling gut?
Im Grunde profitieren alle Hauttypen von einem AHA-Peeling. Anders als ein BHA-Peeling mit Salicylsäure entschuppt es die Haut jedoch mehr an der Oberfläche. Bei sehr öliger Haut sind BHA-Peelings die bessere Wahl, da sie fettlöslich sind und stärker Unreinheiten in der Tiefe reduzieren.
Welche Wirkung hat das chemische Peeling für die Haut?
Je nachdem, für welchen Inhaltsstoff man sich entscheidet, entfaltet das chemische Peeling eine leichte, mittelstarke oder tiefe Wirkung. Obwohl in allen Fällen eine Reduktion von Falten, Verfärbungen und Mitessern zu erwarten ist, gilt dabei: Je tiefer die Wirkung, umso stärker verbessert sich die Haut und umso frischer sieht man danach aus.
Was sind chemische Peelings aus der Drogerie?
Chemische Peelings, die in ihrer Anwendung stärker als herkömmliche Peelings aus der Drogerie sind, bieten Ihnen die Möglichkeit, die Haut in der Tiefe zu reinigen und sowohl Hautelastizität, als auch Porenqualität positiv zu beeinflussen. Welche Behandlung interessiert Sie? Hatten Sie bereits eine Schönheits-OP?
Wie unterscheiden sich die chemischen Peeling-Methoden?
Abhängig von der erwünschten Tiefenwirkung unterscheidet man zwischen drei chemischen Peeling-Methoden: dem oberflächlichen, dem mitteltiefen und dem tiefen Peeling. Je höher die Abtragung der obersten Hautschichten sein soll, umso stärker müssen die einzusetzenden Substanzen sein.
Welche Fruchtsäure verwendet man zum Peeling?
Häufig werden eine aus Zuckerrohr gewonnen Fruchtsäure, die sogenannte Glycolsäure (AHA-Peeling) oder auch Trichloressigsäure (TCA-Peeling) verwendet. Das stärkste, und daher auch wirksamste Peeling ist das Peeling mit Phenol (Phenol-Peeling), was in Deutschland nur selten verwendet wird, aber das beste Ergebnis liefert.