Wo in der Karibik wird Französisch gesprochen?
Die Französischen Antillen (auch: Französisch-Westindien) bestehen aus den Französischen Überseegebieten Guadeloupe, Martinique, Saint-Barthélemy und Saint-Martin. Sie sind ein Teil der Kleinen Antillen.
Für was ist Martinique bekannt?
Martinique trägt zu Recht den Beinamen „Insel der Blumen“ („madinina“ in der Sprache der Karaiben). Helikonien, purpurfarbener Ingwer, Flamingoblumen, Bougainvillea, Blumenrohr, Alpinia oder Papageienschnabel, eine Vielzahl von Blumenarten (darunter 100 Orchideenarten) gedeihen im ganzjährigen Sommer der Insel.
Ist Martinique schön?
Dennoch überzeugt die Karibik-Insel allein schon durch ihre traumhaften Landschaftsbilder so sehr, dass wir einen Martinique Urlaub auch für deutsche Urlauber definitiv empfehlen können.
Was ist die Martinique in Frankreich?
Martinique ist ein Überseedepartment von Frankreich und somit ein vollintegrierter Teil des französischen Staates und Mitglied der Europäischen Union Die Insel liegt zwischen dem Karibischen Meer und dem Atlantischen Ozean, rund 6.000 Kilometer von Frankreich entfernt
Was ist die beste Reisezeit für Martinique?
Die beste Reisezeit für Martinique liegt in den trockeneren Monaten von Januar bis Mai. Dennoch kann man die Insel das ganze Jahr über besuchen. Vor allem der Süden der Insel, wo die Wassertemperaturen nie unter die 25-Grad-Marke fallen, eignet sich ganzjährig für einen Badeurlaub.
Was ist die offizielle Sprache in Martinique?
Die offizielle Sprache in Martinique ist Französisch, wobei von der Mehrheit der Bevölkerung Martinique-Kreolisch, auch Créole genannt, gesprochen wird. Dabei handelt es sich um eine Sprache mit Einflüssen aus dem alten Französisch, Englisch und afrikanischen Dialekten.
Wie viele Krankenhäuser gibt es auf Martinique?
Martinique verfügt über eine moderne und gut ausgestattete medizinische Infrastruktur, die dem europäischen Standard entspricht. Auf der Insel gibt es insgesamt 18 Kliniken und Krankenhäuser sowie Bereitschaftsdienste rund um die Uhr. Die Versorgung erfolgt mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC).