Was passiert wenn die konzentrierte Lauge mit Fett reagiert?
Kocht man diese Fette mit Laugen, werden sie in Glycerin und Fettsäure zerlegt. Durch die Reaktion der Lauge mit den freien Fettsäuren (Neutralisation) entstehen die Salze der Fettsäuren – unsere Seife.
Warum ist die Verseifung irreversibel?
Unter Verseifung (lat. Sie ist im Gegensatz zur sauren Esterhydrolyse (der Rückreaktion der Veresterung) nahezu irreversibel, da an der Carbonsäure das für die Veresterung nötige Proton fehlt. Als Produkte der Reaktion entstehen der Alkohol und das Salz der Säure (Carboxylat-Ion), aus denen der Ester bestand.
Was entsteht bei einer Verseifung?
Die Verseifung (lat. Saponifikation) beschreibt die irreversible Hydrolyse eines Esters in einer wässrigen Lösung eines Hydroxids. Es entstehen dabei der Alkohol und das Salz der Carbonsäure, aus denen der Ester aufgebaut war.
Warum lösen Laugen Fette?
Mit Wasser wird in einer exothermen Reaktion also eine Lauge gebildet, die ätzend wirkt, organische Stoffe angreift, Fette löst und mit unedlen Metallen unter Bildung von Wasserstoffgas reagiert. Im Trick ist anschließend Reaktion der Lauge mit Fettsäuren zu deren Salzen (Seifen) zu sehen.
Woher kommt der Ausdruck basische Verseifung?
Verseifung. Eine andere Art einen Ester zu spalten ist die Reaktion eines Esters mit einer Lauge wie z.B. Natronlauge. Hierbei entsteht der entsprechende Alkohol und ein Natriumsalz der zugrunde liegenden Carbonsäure. Der Begriff Verseifung kommt daher, dass Seifen Natrium- oder Kalium-Salze von Fettsäuren sind.
Was können Laugen zersetzen?
Organische Stoffe wie z.B. Haare, Fette und Speisereste werden durch die heiße Lauge zersetzt.
Was macht eine Lauge aus?
Laugen lösen Fette und werden deshalb als Reinigungsmittel verwendet. Darüber hinaus wirken sie ätzend, greifen aber Metalle (außer Zink und Aluminium) nicht an. Sie finden Verwendung bei der Seifenfabrikation, der Papiergewinnung, als Reinigungsmittel oder auch als Abbeizmittel.
Was ist Glycerin?
Glycerin gehört aufgrund seiner drei Hydroxylgruppen (OH-Gruppen) im Molekülbau zu den dreiwertigen Alkoholen und ist auch unter der Bezeichnung Glycerol bekannt. Glycerin ist in allen natürlichen Fetten und Ölen als Fettsäureester (Triglyceride) vorhanden.
Warum ist Glycerin unerlässlich für unsere Haut?
Tatsächlich ist der Wirkstoff Glycerin insbesondere für unsere Haut unerlässlich: Er bindet Feuchtigkeit, stabilisiert die Hautbarriere und sorgt mitunter dafür, dass keine Schadstoffe in die Haut eindringen.
Was sind Fettsäuren und Glycerin?
Fettsäuren und Glycerin Durch die Spaltung von Ölen und Fetten erhält man Fettsäure und Glycerin. Fettsäure ist eine Gruppenbezeichnung für Monocarbonsäuren, die aus einer Carboxylgruppe (–COOH) und einer unterschiedlich langen, aber fast ausschließlich unverzweigten Kohlenwasserstoffkette bestehen. Aufbau und Struktur von Fettsäuren:
Ist oral zugeführtes Glycerin schädlich für die Gesundheit?
Oral zugeführtes Glycerin ist in größeren Mengen möglicherweise schädlich für die Gesundheit, wenn die Einnahme nicht aus medizinischen Gründen erfolgt und ohne ärztliche Überwachung stattfindet. Gressner, A. M., Arndt, T.: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik.