Kann man auf die Antarktis?
Die Antarktis ist von allen Erdteilen mit Abstand am schwierigsten zugänglich. Individuelle Reisen dorthin sind fast unmöglich, wenn man nicht gerade in der Lage ist, über eine eigene, hochseetaugliche Segelyacht und weitgehend unbegrenzt über Zeit und Geld zu verfügen. Zur Not könnte auch ein eigenes Flugzeug reichen.
In welchen Monaten ist in der Antarktis Sommer?
In der Antarktis gibt es nur zwei Jahreszeiten: Sommer und Winter. Da sie sich in der südlichen Hemisphäre befindet, dauert der Sommer in der Antarktis von Oktober bis Februar. Während dieser Zeit steht die Sonne fast durchgängig am Himmel.
Welches Klima hat die Antarktis?
Das Klima ist kontinental und nur wenig vom Meer geprägt, was zu extremen Temperaturen von bis zu −89,4 °C (gemessen am 21. Juli 1983) führt. In Ostantarktika liegt außer dem Südpol auch die Mitte des Kontinents, die als „Südpol der Unzugänglichkeit“ bezeichnet wird.
Wie hoch sind die Temperaturen im Sommer in der Antarktis?
Im Sommer steigen die Temperaturen an den Küsten durchschnittlich auf -25 bis 0°C und im Landesinneren auf durchschnittlich -40°C. Nur einige Gebiete der Antarktischen Halbinsel erreichen im Sommer regelmäßig Temperaturen über dem Gefrierpunkt.
Warum ist in der Antarktis zwischen Dezember und Februar Hochsommer?
Die Gründe für die extrem niedrigen Temperaturen sind vielschichtig. An den Polen scheint die Sonne in einem sehr flachen Winkel, daher erreicht nur wenig Sonneneinstrahlung die Erde.
Welche Monatstemperaturen gibt es in Antarktis?
Wetter und Klimainformationen Antarktis. Der kälteste Monat ist dagegen der Juni, in diesem werden Nachttemperaturen von ca. -14 °C gemessen. Die monatliche Durchschnittstemperatur schwankt im Jahresverlauf zwischen -11 °C und 1 °C. Die Temperaturen unterscheiden sich also in Esperanza (Antarktis) in den einzelnen Monaten recht stark voneinander.
Wann reist man in die Antarktis?
Deshalb reist man hauptsächlich zwischen November und März in die Antarktis. Innerhalb dieses Zeitraums gibt es unterschiedliche Höhepunkte, da jeder Monat seine Besonderheiten hat und verschiedene Highlights aufweist. Die folgenden Hinweise wurden von Experten zusammengestellt und sollen Ihre Reiseplanung erleichtern:
Wie viel werden in der Antarktis gemessen?
Dort werden 600 mm, auf den vorgelagerten Inseln sogar bis 1.000 mm pro Jahr gemessen. Damit ist ein Großteil der Antarktis im Grunde genommen eine Wüste, nur eben eine Wüste aus Schnee und Eis, die 97 – 98 % der Antarktis bedeckt. Im Landesinneren werden des Öfteren Windgeschwindigkeiten von über 250 km/h gemessen.
Wie viel Schnee gibt es in der Antarktischen Antarktis?
Durch die Kälte kann die Luft über der Antarktis nur wenig Wasserdampf aufnehmen, deshalb gibt es hier relativ wenig Niederschläge. Fast immer handelt es sich bei den antarktischen Niederschlägen um Schnee. Im Inselinneren beträgt der Schneefall nur etwa 200 mm, in Richtung Küste nehmen die jährlichen Schneemengen allerdings zu.