Was ist die Ausbildung als Management-Assistent?

Was ist die Ausbildung als Management-Assistent?

Die Ausbildung als Management-Assistent ähnelt in vielen Bereichen einer kaufmännischen Ausbildung: Du kümmerst dich um den Einkauf und den Verkauf von Waren, bist für die Lagerung und Qualitätsprüfung verantwortlich, berätst Kunden, stehst hin und wieder auch mal an der Kasse, lernst aber auch spannende Bereiche…

Wie kann ich eine Assistentin repräsentieren?

Mehr repräsentieren: Die Assistentin hat noch mehr mit Geschäftspartnern und Kunden zu tun als eine Sekretärin. Sie ist bei Besprechungen mit (internationalen) Geschäftspartnern dabei. Sicheres Auftreten, korrekte Umgangsformen und verhandlungssicheres Englisch sind dabei ein Muss – weitere Fremdsprachen sind für sie von Vorteil.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt als medizinisch-technischer Assistent?

So zeigt sich, dass das Einstiegsgehalt als Medizinisch-technische/r Assistent/in ca. 2.000 Euro im Schnitt beträgt, wogegen man nach 20 Jahren Berufserfahrung schon fast 3.400 Euro Brutto verdienen kann. Quelle: WSI-Lohnspiegel-Datenbank – www.lohnspiegel.de Auch interessant ist das Gehalt mit und ohne Tarifvertrag.

Was ist eine Assistentin in einer größeren Abteilung?

In einer größeren Abteilung hat eine Assistentin oft selbst eine Mitarbeiterin, an die sie Arbeiten delegieren kann. Oder sie steht einem Schreib- und/oder Servicepool vor. In manchen Büros wird die leitende Sekretärin als „Office Managerin“ bezeichnet.

Wie viele Stunden umfasst die Ausbildung zum ATA?

Insgesamt umfasst die Ausbildung 4.600 Stunden, wie viele Stunden davon auf die Theorie und wie viele auf die Praxis entfallen, hängt vom Ausbildungsbetrieb ab (beispielsweise können es 1.600 für den theoretischen Teil und 3.000 Stunden für die praktische Ausbildung sein). Die Inhalte der Ausbildung zum ATA sind in Theorie und Praxis unterteilt.

Was verlangt man von dir als Management-Assistent?

Als Management-Assistent verlangt man aber noch mehr von dir: So gehört es zu deiner Ausbildung als Management-Assistent auch, Waren im Geschäft hübsch anzurichten oder dir neue Werbeideen auszudenken. Welche Waren das sind kommt natürlich darauf an, wo du arbeitest.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten?

Die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten dauert in Vollzeit 3 Jahre.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben