Warum werden Teichpflanzen Gelb?
Wenn Wasserpflanzen gelbe Blätter bekommen, so kann dies ein Hinweis auf eine Chlorose sein. Eine solche Chlorose ist auf einen Mangel an Chlorophyll zurückzuführen. Das Chlorophyllmolekül benötigt um seine Funktion bei der Photosynthese erfüllen zu können, u.a. Eisen und genügend Licht.
Warum werden meine Seerosenblätter Gelb?
Gelbe Blätter durch zu viel oder zu wenig Dünger Wenn ja sollten Sie überprüfen, ob zu viel oder zu wenig Dünger die Ursache für die Gelbfärbung der Blätter sein könnte. Grundsätzlich brauchen Seerosen reichlich Dünger, am besten Seerosendünger. Beim Umtopfen der Pflanzen sollte der Dünger immer dazugegeben werden.
Welchen Dünger für Teichpflanzen?
Die meisten Teichpflanzen wachsen nur in nährstoffreichem Boden zufriedenstellend. Lehmiger Sand ist hier für viele Arten eine gute Wahl. Zusätzlicher Dünger für Starkzehrer (Schwanenblume, Binsen, Hechtkraut etc.)
Wann schneidet man Wasserlilien zurück?
Die einheimische Wasserlilie ist – einmal eingewurzelt – sehr pflegeleicht. Zu starkes Wachstum kann man durch ein Abstechen des Wurzelstocks unterbinden. Die Blätter sollte man über den Winter stehen lassen und erst vor dem Neuaustrieb im Frühjahr alles Verwelkte zurückschneiden.
Wo wächst die Wasserschwertlilie?
Als Standort bevorzugt die Sumpf-Schwertlilie einen sonnigen bis lichtschattigen Platz, der nass bis feucht ist. Besonders gut gedeiht sie direkt im Wasser bis zu 20 cm – verträgt durchaus aber auch bis zu 40 cm Tiefe, bei der sie aber nicht so viel blüht. Besonders geeignet sind schwere Lehmböden.
Was ist die Blütezeit von Wasserlilien?
Die Blütezeit von Wasserlilien erstreckt sich von Mai bis Juni. Damit die prächtigen Blumen über viele Wochen durchhalten, werden verwelkte Blüten regelmäßig ausgeputzt. Da in der Regel pro Stängel mehrere Knospen gedeihen, schaffen Sie auf diese Weise Platz für weitere Exemplare.
Wie eignet sich die Wasserlilie für den Garten?
Mit ihrem hohen Wuchs und leuchtend gelben Blüten setzt die Wasserlilie auffällige Blickpunkte in der Sumpfzone am Gartenteich oder Bachlauf. Außerdem kann man sie in schattigen Gartenbereichen mit ständig feuchtem Boden verwenden. Auch für die Verwendung in großen Pflanzkübeln eignet sich die stattliche Pflanze gut.
Was sind die bekanntesten Sorten der Sumpflilie?
Zu den bekanntesten Sorten der Sumpf-Schwertlilie gehören ‘Variegata’, deren schwertförmigen Blätter gelb-grün gestreift sind, sowie die Sorte ‘Alba’ mit reinweißen Blüten. Die Wasserlilie lässt sich sehr leicht durch Teilung des Rhizoms außerhalb der Blütezeit vermehren.