Wo befinden sich die meisten Talgdrüsen?
Besonders viele Talgdrüsen befinden sich auf der Kopfhaut, an der Nase, am Ohr, im Genitalbereich, in der T-Zone (im Gesicht) und in der vorderen und hinteren Schweißrinne am Rumpf.
Wie stellt die Talgdrüse ihr Sekret her?
Talg wird von Sebozyten (Talgzellen) innerhalb der Zelle (intrazellulär) gebildet und durch Platzen der Zellen an die Hautoberfläche abgegeben (holokrine Sekretion). Er besteht aus Triglyceriden, Fettsäuren und Wachsestern.
Wie entsteht eine Talgdrüse?
Verstopfte Talgdrüsen können durch eine übermäßige Talgproduktion entstehen, wenn der Talg nicht mehr über den Ausführungsgang abfließen kann.
Was ist eine Talgdrüse?
Die Talgdrüse (lat. Glandula sebacea) ist eine Lipid produzierende, holokrine Drüse im oberen Teil der Lederhaut ( Stratum superficialis dermidis ). Die produzierten Lipide werden als Talg, Hauttalg oder Sebum bezeichnet. Der Großteil der Talgdrüsen befindet sich am Epithel der Haaranlagen.
Warum sind Talgdrüsen wasserabweisend?
Ebenfalls versorgen die Talgdrüsen die Epidermis mit ausreichend Feuchtigkeit, sodass sie geschmeidig und wasserabweisend bleibt und nicht austrocknet oder rissig wird. Da die Talgdrüsen auch Talg an die Haare abgeben, können diese ebenfalls geschmeidig und wasserabweisend bleiben.
Welche Probleme kann eine Talgdrüse verursachen?
Welche Probleme kann eine Talgdrüse verursachen? Ein Rückstau des Sekrets in den Ausführungsgängen führt zu den sogenannten Mitessern (Comedonen). Bei Acne vulgaris sind die Talgdrüsen entzündet. Wenn die Entzündung sich entlang der Follikel in die Tiefe ausbreitet, entsteht eine Acne conglobata.
Wie viele Talgdrüsen gibt es in der Haut?
Unter dem Mikroskop erkennt man im Drüseninneren eine Mischung aus Talg und Zellteilen. Auf einem Quadratzentimeter Haut sind rund 40 Talgdrüsen zu finden. Talg besteht zum Großteil aus Triglyzeriden, Wachsestern, Fettsäuren und Proteinen.