Kann man ausländische Aktien an einem Handelsplatz kaufen?
Ausländische Aktien müssen nicht unbedingt an einem Handelsplatz im Ausland gehandelt werden. Die Handelsplattform Xetra erlaubt es hingegen, zumindest die weltweiten Standardwerte zu erwerben. Dow Jones, Nikkei, EuroStoxx und SMI sind hier in der Regel vollständig vertreten. Die Orderkosten liegen dabei häufig unter denen der inländischen Börsen.
Welche Aktien sind besser als Einzelaktien im Ausland?
Fonds, ETFs oder ein Robo Advisor sind gute Alternativen zu Einzelaktien im Ausland. Auslandsaktien sind mehr als nur US-Aktien (zu diesen haben wir einen eigenen Beitrag erstellt). Überlegen Sie, ob Sie in Einzelaktien oder in Länder-ETFs investieren wollen. Identifizieren Sie attraktive Länder, die Ihrer Meinung nach Chancen bieten.
Was ist die Versteuerung von Auslandsaktien?
Versteuerung von Auslandsaktien. Es handelt sich hierbei maximal um 10 Prozent des Kapitalertrags oder 15 Prozent der Dividende. Das Finanzamt schlägt dann den Differenzbetrag bis zu 25 Prozent Abgeltungssteuer auf. Liegt die Besteuerung über 15 Prozent, ist der Anteil der darüber hinaus geht erstattungsfähig, aber nicht mehr anrechenbar.
Wie kauf ich Aktien in Deutschland?
In der Regel kauf man Aktien am einfachsten in Deutschland. Viele Broker bieten mittlerweile günstige Konditionen für Auslandsbörsen, teilweise zu ähnlichen Kosten wie beim Kauf über eine deutsche Börse. Mit unserer Hilfe finden Sie den richtigen Broker für Auslandsaktien.
Ist ein Bankkredit eine gute Alternative zur Aktie?
Unternehmensanleihen sind dabei eine gute Alternative zum Bankkredit oder zur Aktie, also zum Verkauf von Unternehmensanteilen. Bankkredite sind insbesondere bei Bonitätsproblemen teuer und teils schwer zu erhalten. Aktien sind für viele Unternehmen wiederum nicht denkbar, weil sie dafür ihre Rechtsform ändern müssten.