Was gibt die Reichweite an?

Was gibt die Reichweite an?

Die Reichweite, auch Reach genannt, gibt die Anzahl der Personen wieder, die mit einer Maßnahme bzw. innerhalb einer definierten Zielgruppe erreicht werden können, und ist somit für die Mediaplanung sehr relevant. Man spricht hier auch von „potential reach“ oder „audience size“.

Ist Reichweite?

Die Verwendung der Ist-Reichweite bewirkt, dass die Anzahl Tage der Ist-Reichweite zu diesem Verfügbarkeitstermin addiert wird. Die rhythmische Disposition läuft dann für den veränderten Zeitraum ab.

Wie weit kann man bei null km Reichweite noch fahren?

Doch was passiert, wenn der Bordcomputer eine Restreichweite von null Kilometern anzeigt? Laut VW-Sprecher Franke ist dann in der Regel noch Kraftstoff für zehn bis 20 Kilometer im Tank.

Was bezieht sich der Begriff Reichweite auf?

Der Begriff Reichweite bezieht sich in der Werbung auf die Anzahl an Personen, die durch eine Werbemaßnahme erreicht werden.

Wie hoch ist die Reichweite von Unternehmen?

Die Berechnung der Reichweite wird von Unternehmen unterschiedlich gewichtet, je nach Altersstruktur der Personen. Als besonders relevant werden die Zahlen der 14- bis 49-Jährigen angesehen. Die Reichweitenzahl dieser Gruppe ist üblicherweise die zweitwichtigste Zahl neben dem Gesamtpublikum.

Wie kann die Reichweite ermittelt werden?

Des Weiteren kann die Reichweite in Bezug auf den Standort ermittelt werden. Die geografische Reichweite gibt an, an welchen Orten sich die Konsumenten befinden. Zusätzlich kann die Reichweite auch abhängig von der Zeit berechnet werden. Unter diesem Aspekt betrachtet man die erzielte Reichweite beispielsweise an einem Tag.

Was ist die Brutto-Reichweite?

Bei der Brutto-Reichweite werden alle Kontakte eines Kunden mit einem Medium einbezogen. Nicht berücksichtigt wird dabei, wie viele Personen tatsächlich erreicht werden. Die Brutto-Reichweite ist die unpräziseste Messmethode der Reichweite.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben