Warum schminken sich Pharaonen?
Alle Männer und Frauen im alten Ägypten schminkten ihre Augen mit grünen und schwarzen Pudern. Neben Sonnenschutz lieferte das Make-up angeblich auch Schutz vor Krankheiten. Die Zivilisation des Alten Ägypten ist für ihre Pyramiden, Pharaonen, Mumien und Gräber bekannt und hatte über Tausende Jahre hinweg Bestand.
Welcher moderne Beauty Trend war bereits vor über 3000 Jahren bei den alten Ägypten üblich?
Cat-Eyes gehören zu den ältesten Make-up-Tricks der Welt. Die Ursprünge reichen zurück bis ins alte Ägypten (von 3100 bis 332 v. Chr.). Es heißt, der Look sei unter anderem durch Nofretete und Kleopatra populär geworden.
Wie gelingt ein schönes Augen-Make-up?
Ohne sorgfältige Augenpflege gelingt auch kein schönes Augen-Make-up. Bevor du das Make-up aufträgst, reinigst du die Haut gründlich, damit die Poren nicht verstopfen und sich keine Bakterien ablagern. Am besten funktioniert das mit einem Reinigungsgel oder einer Lotion.
Was braucht ein gutes Make-up?
Ein gutes Make-up braucht mehr: vor allem Lidschatten. Es gibt ihn in allen erdenklichen Farben, die einzeln, in Paletten, in Form von Stiften, Puder oder Gel erhältlich sind. Aufgetragen werden sie meist mit einem Pinsel, aber du kannst ihn auch mit dem Finger applizieren.
Was sind die Vorreiter des antiken Makeups?
Pulverisiertes Malachit, Bleiglanzpuder und Zinnober gelten als antike Vorreiter unseres heutigen Makeups. Dabei wurde das antike Makeup gar nicht aus optischen Gründen, sondern zum Schutz der Haut vor starker Sonneneinstrahlung aufgetragen. Vor allem die ägyptische Königin Kleopatra prägte als Schönheitsideal die Geschichte der Kosmetik.
Welche Augenfarbe passt zur Geltung deiner Augen?
Sie bringen die Augenfarbe so richtig zur Geltung und betonen sie durch den Kontrast. So passt zu grünen Augen ein knalliges Lila oder Fuchsia, zu blauen Augen ein rötlich bis bräunlicher Ton und zu braunen Augen eigentlich jede Farbe, die nicht zu sehr ins gelblich-bräunliche geht.