Wie sieht Uranium aus?
Reines Uran ist ein silbrig glänzendes und relativ weiches Schwermetall. Alle Uran-Isotope sind radioaktiv und daher instabil. Ihr natürliches Vorkommen ergibt sich aufgrund der radioaktiven Zerfallsreihen. An der Luft läuft das häufigste Isotop Uran-238 infolge einer Oxidation gelbbraun an.
Wie sieht Plutonium aus?
Im Periodensystem steht es in der Gruppe der Actinoide (7. Periode, f-Block) und zählt zu den Transuranen. Benannt wurde es nach dem Zwergplaneten Pluto. Plutonium ist ein giftiges und radioaktives Schwermetall….Plutonium.
Eigenschaften | |
---|---|
Aussehen | silbriges Metall |
CAS-Nummer | 7440-07-5 |
EG-Nummer | 231-117-7 |
ECHA-InfoCard | 100.028.288 |
Wie viel Uran gibt es in der Natur?
Es ist in der Natur allgegenwärtig und kommt in unterschiedlichen, aber geringen Mengen in Gestein, Boden, Wasser, Luft, Pflanzen, Tieren und Menschen vor. Im Durchschnitt befinden sich ca. 90 μg (Mikrogramm) Uran im menschlichen Körper, die aus der Luft, dem Wasser und der Nahrung aufgenommen werden.
Welche physikalische Eigenschaften hat Uran?
Physikalische Eigenschaften. Uran ist ein relativ weiches, silber-weißes Metall hoher Dichte, welches in drei Modifikationen vorkommt: α-Uran bei Temperaturen unter 688 °C, β-Uran im Temperaturbereich zwischen 688 und 776 °C und γ-Uran im Temperaturbereich zwischen 776 °C und seinem Schmelzpunkt von 1133 °C.
Wie viele Uranvorräte finden sich in Nordamerika?
Rund 70 % der bekannten Uranvorräte Nordamerikas finden sich auf indigenem Land. Uran kann auch aus der Asche von Kohlekraftwerken gewonnen werden. Testbohrungen und Uranbergbau bilden den Beginn der Uranwirtschaft.
Wie viel Uran befinden sich im menschlichen Körper?
Im Durchschnitt befinden sich ca. 90 μg (Mikrogramm) Uran im menschlichen Körper, die aus der Luft, dem Wasser und der Nahrung aufgenommen werden. Etwa 66% befinden sich im Skelett, 16% in der Leber, 8% in den Nieren und 10% in anderen Geweben.